WILLKOMMEN – BUCHAUKTIONEN

AUS DEN KOMMENDEN AUKTIONEN
6.-9. Mai 2025:

In den nächsten Frühjahrsauktionen:

Stundenbuch in der Art des Simon Bening. Brügge(?), um 1530
J. F. Penther. Bau-Kunst. 4 Bde. Augsburg 1744-1748
Stundenbuch um 1470 mit 14 Miniaturen

 Angebote von Einlieferungen für unsere Auktionen
im Frühjahr 2025 sind jederzeit willkommen

M. Pfintzing. Die Geschichten des Ritters Tewrdannckhs. Augsburg 1519

Aus den letzten Herbstauktionen 2024:

Maria Sibylla Merian. Insectes de Surinam & de l'Europe. Den Haag 1726 u. Amsterdam 1730. Zuschlag: 55.000 €
Bilder- und Merkspruchalbum. Deutsche Bilderhandschrift auf Papier. Lindau (Bodensee) um 1690. Zuschlag: 20.000 €

 Angebote von Einlieferungen für unsere Auktionen
im Frühjahr 2025 sind jederzeit willkommen

Aus den Auktionen April 2024:

Album amicorum des Jacob Friedrich Hofemeister. Augsburg u. Breslau 1755-1773. - Zuschlag: 26.000 €
Horae B. M. V. Stundenbuch auf Pergament. Nordfrankreich, 2. Hälfte 15. Jh. – Zuschlag: 21.000 €
Sammelband mit 141 Radierungen mit Karikaturen auf Napoleon I., um 1814-1815. - Zuschlag: 18.000 €
Hieronymus. Commentariorum in Amos. Einzelblatt aus einer karolingischen Handschrift auf Pergament, um 800. - Zuschlag: 30.000 €

 Angebote von Einlieferungen für unsere Auktionen
im Frühjahr 2025 sind jederzeit willkommen

Aus den Auktionen 2023:

C. Noury. Histoire naturelle. Französische Handschrift. 6 Bde. Frankreich, nach 1850. Mit 458 meist aquarellierten Tafeln - Erstes zoologisches Inventar Polynesiens. Zuschlag 110.000 Euro (ohne Aufgeld)
J. Janssonius. Nieuwen Atlas, ofte Werelt-Beschrijvinge. 6 in 7 Bänden. Amsterdam 1657-1683
Aus unseren kommenden Auktionen:

Angebote von Einlieferungen für unsere Auktionen im Frühjahr 2024 jederzeit willkommen

J. Blaeu. Le grand atlas, ou cosmographie Blaviane. 12 Bände. Amsterdam 1663. Zuschlag 170.000 Euro (ohne Aufgeld)
Aus unserer vergangenen Herbstauktion 2023: Lateinisches Stundenbuch. Handschrift auf Pergament. Nordfrankreich oder Flandern, 2. Hälfte 15. Jh. Mit 17 großen und 16 kleinen Miniaturen in Gold und Farben gemalt - Zuschlag 30.000 € (ohne Aufgeld)
Aus unserer Frühjahrsauktion Mai, 2023:
W. & J. Blaeu. Toonneel des Aerdriicx, ofte Nieuwe Atlas. 6 Bände. Amsterdam 1635 – ca. 1685. - Mit zusammen 509 meist doppelblattgroßen Kupferkarten in goldgehöhtem Altkolorit
Schätzpreis 70.000 €
Zuschlag 160.0000 €

Weitere bemerkenswerte Ergebnisse:

Schätzpreis mehr als vervierfacht:
Auktion 2021:
Karl Marx. "Kommunistisches Manifest"
Erstdruck 360.000 (inkl. Aufgeld).€
Weltrekordzuschlag für dieses Werk

1.280.000 € – Rekord für das teuerste jemals in Deutschland versteigerte Buch

Auf einer Auktion in 2017 versteigerte Reiss und Sohn die erste Ausgabe der 95 Thesen von Martin Luther. Die „Disputatio.. pro Declaratione virtutis indulgentiarum“ erschien zuerst 1517 in Basel. Bei geschätzten 150.000 € stieg der Preis, von Saal- und Telefonbietern gesteigert,  auf einen Erlös von 1.280.000 € (einschließlich gerundetem Aufgeld).  Damit handelt es sich um den höchsten Auktionzuschlag, der in Deutschland für ein gedrucktes Buch erzielt wurde. Weitere besondere Auktionsrekorde in Auswahl finden Sie hier.

 Angebote von Einlieferungen für unsere Auktionen
im Frühjahr 2025 sind jederzeit willkommen

Aufgrund der Corona-Situation findet unsere Auktion 205-207 vom 26.-29. Oktober 2021 ohne Saalpublikum statt. Sie können schriftlich über unseren Webkatalog, per Fax oder telefonisch mitbieten. Für die direkte Teilnahme melden Sie sich zum Live-Bieten hier an.

Persönliche Besuche einschließlich Besichtigung nur nach Anmeldung.

Kommunistisches Manifest von Karl Marx erlöste 360.000 Euro bei Reiss & Sohn in Königstein !

Allgemeiner Weltfrieden und Internationaler Schiedsgerichtshof

Einlieferungen zu unseren
Auktionen im Herbst 2022
jederzeit willkommen

Auktionshaus Reiss & Sohn wurde 1971 gegründet und ist auf die Versteigerung von wertvollen antiquarischen Büchern,  Handschriften, Landkarten, Graphik und Photographie spezialisiert.  Mehr über das Unternehmen 

Aktuelles

KATALOGVORSCHAU

Unsere KATALOGVORSCHAU mit einer umfangreichen Auswahl von Objekten aus den kommenden Auktionen steht ab sofort online zur Verfügung. Die Auswahl mit Beschreibungen und Bildern wird regelmäßig um weitere Einträge ergänzt.

Objekte Ihres Interessses können Sie dabei auf Ihre persönliche Merkliste setzen (Anmeldung erforderlich). Diese bleibt bei Veröffentlichung der Auktionskataloge erhalten. Die Katalogvorschau ist nach verschiedenen Kriterien sortierbar und durch Volltextsuche erschlossen. Unterschiedliche Listenansichten stehen zur Auswahl.

Die Gesamtzahl der angebotenen Objekte ist mit Erscheinen der Auktionskataloge ca. 4 Wochen vor dem Auktionstermin einsehbar. Eine Annahme von Geboten vor dem Erscheinen der Auktionskataloge ist nicht möglich. Änderungen an Beschreibungen und Bildern, die Entfernung von Ojekten aus der Katalogvorschau und alle weiteren Änderungen bleiben vorbehalten.

Nach der Auktion ist vor der Auktion…

Reiss & Sohn beendet äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr

Königstein/Taunus – Das Auktionshaus Reiss & Sohn blickt trotz einiger wirtschaftlicher Turbulenzen in Deutschland und großen geopolitischen Spannungen in der Welt, auf sehr gute Auktionsumsätze und ein äußerst erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Besonders trug hier der große Erfolg der Herbstauktionen bei. Vom 29. Oktober bis 1. November 2024 wurden an insgesamt vier Tagen über 2160 Lose aufgerufen. Insgesamt konnte gegenüber der Frühjahrsauktion eine Umsatzsteigerung von rund 30% erzielt werden, wobei der Gesamterlös mit ca. 110 % über der Gesamttaxe der angebotenen Lose lag. 82% der Titel fanden einen neuen Eigentümer, 450 Lose hatten Zuschläge im vierstelligen und 37 Lose Zuschläge im fünfstelligen Bereich. Zu Beginn der Auktionswoche wurde die bedeutende Bibliothek von Dr. Friedrich von Bassermann-Jordan mit dem Thema „Wein“ versteigert. Hierzu war extra internationales Publikum angereist, ferner am Telefon und natürlich live online an den Computern und verhalfen zahlreichen Losen zu phänomenalen Schätzpreissteigerungen von bis zu 650%! Insgesamt konnten alle 424 Lose verkauft werden und die Gesamttaxe mit nahezu 160% übertroffen werden. Einen der höchsten Zuschläge der Weinauktion mit 22.000 Euro Hammerpreis erzielte Godinots „Manière de cultiver la vigne en Champagne“ aus dem Jahr 1722. Zu den Highlights der weiteren Tage gehören sicherlich die sehr guten Zuschläge in der Abteilung Handschriften. Bemerkenswert hier ist der Zuschlag von 55.000 Euro für eine deutsche Handschrift auf Pergament, ein Nürnberger Gebetbuch für Apollonia Volckamer (Nürnberg 1500).

Außerdem erwähnenswert der Zuschlag von 30.000 Euro für einen prachtvollen, zeitgenössisch angelegten Sammelband mit zum Teil sehr seltenen astronomischen, astrologischen und horologischen Werken von J. Schöner, P. Apian, S. Münster u.a. aus den Jahren 1533-45. Ein Ortelius-Atlas mit über 150 Karten in prächtigem Kolorit der Zeit übertraf mit 72.000 Euro den Schätzpreis von 70.000. Ein seltenes mathematisch-chemisches Werk von Jeremias Benjamin Richter, seine „Anfangsgründe der Stöchyometrie“ stieg von 2.000 auf 19.000 Euro. Eine ausführliche Zusammenfassung der Woche finden Sie unter https://www.reiss-sohn.de/de/aktuelles/presse/

Reiss & Sohn lädt Sie heute schon ein, sich mit Einlieferungen für die nächsten Frühjahrsauktionen 2025 zu beteiligen und mit uns zusammen an die Erfolge der letzten 50 Jahre anzuknüpfen! Ob es sich um kostbare Einzelstücke oder umfangreiche Sammlungen handelt – unser erfahrenes Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung, um den Wert Ihrer Werke zu ermitteln und Ihnen in einem persönlichen Gespräch alle Fragen rund um eine Einlieferung zu beantworten.

Vom ABC zur Tulpenmanie…

Reiss & Sohn beendet erfolgreiche Auktionswoche

Der dritte Auktionstag begann mit der Versteigerung der Abteilung Kinderbücher. Hier war das besonders umfangreiche Kapitel mit ABC-Büchern in verschiedenen Sprachen sehr gefragt. So erzielte zum Beispiel das „Nationen A.B.C.“ von 1825 einen Hammerpreis von 2400 Euro (Taxe 800), Campes „Neues Abeze- und Lesebuch mit vielen schönen Bildern“ aus dem Jahr 1807 wurde für 5500 Euro zugeschlagen und ein äußerst seltenes und sehr frühes Lehrbuch von G. P. Platz mit dem Titel “Sehr leichte neuerfundene Art, die Kinder das Frantzösische A, B, C. buchstabiren und die Ortographie besagter Sprache in kurtzer Zeit zu lehren“ ist auch in heutiger Zeit noch sehr gefragt und fand nach einem Bietduell seinen neuen Besitzer für 2000 Euro (Hammerpreis), weit über der Taxe von 800 Euro.

Am Nachmittag des dritten Tages, sowie am vierten Tag, wurden die 883 Lose des Katalogs 223 „Geographie – Reisen – Atlanten – Photographie – Landkarten – Dekorative Graphik“ versteigert. Die einzige und äußerst seltene Ausgabe einer der ersten wissenschaftlichen Monographien über die Philippinen, von J. Mallat „Les Philippines“ aus dem Jahr 1846 verdoppelte ihren Schätzpreis von 8.000 Euro und wurde für 16.000 Euro an einen Bieter am Telefon zugeschlagen. Außerdem bemerkenswert der Zuschlag von 10.000 Euro für eine Weltkarte in 2 HemisphärenNova totius terrarum orbis tabula“ von H. Hondius bei J. Janssonius, Amsterdam, 1641.

Insgesamt 20 Positionen mit kolorierten Blumenkupferstichen aus B. Beslers „Hortus Eystettensis“ wurden im Rahmen der Abteilung „Dekorative Graphik“ am Freitagvormittag aufgerufen und ausnahmslos verkauft. 7 weitere prachtvolle Blätter mit Tulpenansichten aus dem „Hortus Eystettensis“ befanden sich außerdem in einem 33 Lose umfassenden Unterkapitel der dekorativen Graphik mit Tulpendarstellungen. Auch hier blieb fast kein Blatt unverkauft. Neben altkolorierten Kupferstichen befanden sich auch 10 Lose mit farbigen Aquarellen, entstanden zu Beginn des 18. Jahrhunderts, im Katalog. Diese Unikate konnten sich über besonders erfreuliche Zuschläge weit über der Taxe freuen. Das Spitzenergebnis mit 4500,- Euro (Hammerpreis, Taxe 2000 Euro) brachte ein Aquarell mit einem Arrangement von 3 Stengeln mit in Rot und Gelb geflammten Tulpenblüten, mit Schnecke und kl. Schmetterling.

Reiss & Sohn blickt auf eine sehr erfolgreiche Herbstsaison 2024 zurück und lädt Sie heute schon ein, sich mit Einlieferungen für die nächsten Frühjahrsauktionen 2025 zu beteiligen.

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...