Vom 29. Oktober bis 1. November kamen anlässlich der Herbstauktionen bei Reiss & Sohn 4.400 Positionen alter Bücher, Landkarten, Stadtansichten und Kunst unter den Hammer. Den Topzuschlag der Buchauktion erzielte die Fotoserie „In and around Peking“ von Thomas Child. Die um 1875 entstandenen Fotos stiegen bei geschätzten 2.000 Euro nach spannendem Bietgefecht schließlich auf sensationelle 85.000 Euro.
Zum zweithöchsten Zuschlag avancierte ein Exemplar von William Hamiltons berühmtem Werk über die Vulkane Süditaliens. Unter dem Titel „Campi Phlegraei“ illustriert das Werk in prächtigen farbigen Tafeln Vulkanausbrüche, Gesteinsproben und Landschaften der Vulkangegenden. Der Zuschlag erfolgte bei 80.000 Euro (90.000). Ein koloriertes Exemplar des Atlas von Abraham Ortelius aus dem Jahr 1592, dem allerdings 3 Tafeln fehlten, konnte bei 55.000 Euro Zuschlag einen neuen Besitzer finden (35.000).
Zum Höchstzuschlag der Königsteiner Auktionen im Herbst 2013 avancierte jedoch ein Ölgemälde von Otto Modersohn. Das Frühwerk aus dem Jahr 1898, eine typische Worpsweder Szene mit dem Titel „Ein stiller Winkel“, befand sich seit 3 Jahrzehnten in einer westfälischen Privatsammlung und ging bei geschätzten 60.000 Euro nach telefonischem Bietgefecht mit 90.000 Euro in ein deutsches Museum.