60 Jahre Zahlenlotto in Deutschland

Am 9. Oktober 1955 fand in Hamburg die erste Ziehung des Zahlenlottos „6 aus 49“ statt. Glücksfee war die damals Zwölfjährige Elvira Hahn, ein Heimkind, das deshalb ausgesucht worden war, weil es schon beim italienischen „Lotto di Genova“ Tradition war, elternlose Kinder die Zahlen ziehen zu lassen.

Im Rahmen seiner Herbstauktionen im November 2015 bietet das Königsteiner Auktionshaus Reiss & Sohn eine kleine Sammlung von Büchern und Graphiken an, welche die Geschichte des Lottospiels illustrieren. Das Angebot reicht dabei von einem „Verzeychnus der Gewin aus dem Glücktopffe zu Magdeburg“ aus dem Jahr 1555 über den Gewinnplan der von Giacomo Casanova eingeführten „Loterie de l’École Militaire“ von 1758 und eine „Allegorische Vorstellung des grundverderblichen Lottospiels“ bis zu einer „Gründlichen Anweisung zum Lotto-Spiel“ aus dem Jahr 1826.

Zurück