
Mehr als 2700 wertvolle und seltene Bücher, Handschriften, Atlanten und Landkarten kommen vom 29. bis 31. Oktober 2019 beim Buchauktionshaus Reiss & Sohn in Königstein zum Aufruf. Darunter das vierte gedruckte Buch (G. Duranti [Durandus], Rationale Divinorum, Mainz, J. Fust und P. Schoeffer, 1459 auf Pergament, Schätzpreis 280.000 Euro), die erste gedruckte illustrierte Bibel (Biblia Germanica, Ulm, G. Zainer, nicht nach 1474, koloriert, Schätzpreis 100.000 Euro), die berühmteste deutschsprachige Bibel (Biblia Germanica, Nürnberg, A. Koberger, 1483, koloriert, Schätzpreis 100.000 Euro ) und das am reichsten illustrierte Werk der Frühdruckzeit (H. Schedel, Liber Chronicarum. Nürnberg, A. Koberger, 1493, koloriert, Schätzpreis 100.000 Euro). Allen vier Werken ist gemeinsam, dass sie im ersten Jahrhundert der Erfindung des Buchdrucks entstanden, teils noch zu Lebzeiten von Gutenberg selbst oder mit seiner Werkstatt in Zusammenhang stehend. Drucke aus den 50iger Jahren des 15. Jahrhunderts, wie der Durandus, zählen zu den rarsten noch auf dem privaten Markt verfügbaren Zeugnissen der Druckgeschichte. Neben diesen Frühdrucken präsentiert Reiss & Sohn in seinen Buchauktionen der Herbstsaison drei illuminierte Stundenbücher zu Schätzpreisen zwischen 12.000 Euro und 30.000 Euro, eine Sammlung früher Rechts- und Notariatswerke, Bücher und Ablässe der Lutherzeit, botanische Prachtwerke, zahlreiche bedeutende Atlanten von Ortelius, Blaeu und Mercator, sowie Landkarten und Reisewerke, dazu vollständige Exemplare der Hauptwerke von Matthäus Merian: die Topographien (Schätzpreis 50.000 Euro) und das Theatrum Europaeum (Schätzpreis 25.000 Euro).