Sebastian Münster ein „Bestseller“ der Luther-Zeit

Aus einer Sammlung Sebastian Münster

Über 40 alte Drucke mit Werken von Sebastian Münster, überwiegend aus einer Privatsammlung, kommen in den Buchauktionen vom 28.-30. April 2020 unter den Hammer. Neben Luther war Sebastian Münster der erfolgreichste Schriftsteller der Reformationszeit. Er gilt zudem als Begründer der christlichen Hebraistik. Das Spektrum des Angebots umfasst neben vier Ausgaben seines Hauptwerks, der „Cosmographia“ (Taxen 6000-12.000 €) auch die zwei vorausgehenden geographischen Arbeiten „Germaniae“ (Taxe 1.200 €) und „Mappa Europae“ (Taxe 800 €). Desweiteren zahlreiche Titel aus dem Gebiet der Hebraistik, Theologie und Bibelwissenschaft. – Besondere Erwähnung verdient sein „Dictionarium Chaldaicum“, das erste in Deutschland erschienene Wörterbuch zur aramäischen Sprache (Taxe 2.000 €); ferner seine Übersetzung der „Biblia hebraica“, hebräisch-lateinische Parallelausgabe (Taxe 1500 €) und das lateinisch-griechisch-hebräische Wörterbuch „Dictionarium trilingue“ (Taxe 800 €). – Zu seinen Spätwerken gehört die „Rudimenta mathematica“, mit Lehrsätzen zur elementaren Geographie und deren Anwendung zur Anfertigung von astronomischen Instrumenten. Das hier vorliegende Exemplar ist in erster und einziger Ausgabe, ein Jahr vor Sebastian Münsters Tod erschienen (Taxe 800 €). – Insgesamt kommen beim Königsteiner Auktionshaus noch fast 3000 weitere bibliophile Raritäten aus vielen Gebieten zum Aufruf.

Zurück