Auktion 185-186

Los 191 * #
Stammbuch aus Brünn / 1 Bd. u. 5 gerahmte Objekte

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020g.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020h.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020i.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00737\/0073700020i.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

14.11.2017 Sitzungsbeginn 11:15 Uhr

Album amicorum. - Brünn. - "Denkmal der Freundschaft". Stammbuch einer jungen Frau. Brünn u. Wien 1814-1829. Quer-8vo (10,5:18 cm). Mit Titel in Federzeichnung, 6 Aquarellen u. 2 Federzeichnungen. Ca. 40 Einträgen, zahlr. Bll. weiß. Goldgepr. roter Ldr. d. Zt., etwas berieben, in goldgper. Lederschuber, berieben.

Die Einträge meist von Freundinnen aus Brünn, aber auch von Verwandten namens Hillebrand (Onkel Eduard, Tante Toinette, Cousine Maria), außerdem z. B. v. Fließer, Baron Barco. - Gleichmäßig gebräunt, wenige kl. Randeinrisse. - Dazu (Größenangaben betreffen den Rahmen): 1. Scherenschnitt "Aloys Hillebrandt An. 1791" (14:14 cm). - 2. Lavierte Federzeichnungen eines Mannes (1791) u. einer Frau (1797), jeweils signiert J. Eißner (21,5:17,5 cm). Bei dem Künstler dürfte es sich um den Wiener Architekturzeichner und Kupferstecher Josef Eisner (Eissner) d.Ä. (1756-1837) handeln. - 3. Aquarell eines jungen Mannes, 1. Hälfte des 19. Jh., sign. Joseph Weninger (25:21 cm). Dies dürfte der 1802 geborene Maler und Fotograf sein, der an der Wiener Akademie studierte und u.a. der erste Fotograf in Leipzig war. - 4. Aquarell eines jungen Mannes mit Zigarre (22:17 cm), signiert C. Skutta 1855. Es dürfte sich dabei um Carl Skutta (ca. 1826-1899) handeln, der ab 1863 als Fotograf nachzuweisen ist, ab 1865 ein Atlier in der Wiener Neustadt hatte und 1896 zum k.k. Hoffotografen ernannt wurde.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...