Auktion 190-192

Los 669
Mayer, Pomona Franconica. 3 Bde.

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073g.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073h.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073i.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01014\/0101400073i.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

30.10.2018 Sitzungsbeginn 15:30 Uhr

Mayer, J. Pomona Franconica oder natürliche Abbildung und Beschreibung der besten und vorzüglichsten Europäischen Gattungen der Obstbäume und Früchte. 3 Bde. Nürnberg, A. W. Winterschmidt, 1776-1801. 4to (24,5:21 cm). Mit gest. Frontispiz, 1 gefalt. gest. Plan u. 265 Kupfertafeln, davon 253 in prächtigem Altkolorit, meist in Gouache, sowie 10 gest. Vignetten. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. je 2 farb. Rsch., berieben, etwas bestoßen, Rücken mit Knickspuren und am Kopf mit Einrissen, Deckel mit vereinzelten geringen Wurmspuren.

Nissen, BBI 1318; Stafleu-C. 5748; Dunthorne 202; de Belder 235. - Einzige Ausgabe. Vollständig, wie hier, sehr selten. Eines der schönsten pomologischen Werke des 18. Jahrhunderts. "Am wertvollsten,... sind die Abbildungen, die er (Winterschmidt) für den Würzburgischen Hofgärtner Johann Prokop Mayer radierte. Dieser... befand sich unter den Ersten, die den deutschen Obstbau durch Einführung ausländischer, vor allem französischer, Sorten und fremder Arbeitsmethoden zu verbessern suchten." (Nissen S. 179). Mit französischem und deutschem Paralleltext. Die Tafeln zeigen Aprikosen (8), Mandeln (8), Pflaumen (17), Kirschen (31), Mispeln/Azerolen (9), Pfirsiche (26), Äpfel (41) und Birnen (113). In leuchtendem, naturgetreuem und detailreichem meist in Gouache ausgeführten Kolorit, jeweils mehrere Blüten- u. Fruchtzweige sowie die Frucht selbst, ganz und aufgeschnitten darstellend. Daneben finden sich ein Faltplan des Würzburger Hofgartens, 12 nicht kolorierte Tafeln zur Pfropf- und Spaliertechnik sowie reizende Vignetten mit Gartendetails. - Schönes, nur gering fleckiges Exemplar. Gering stockfleckig, überwiegend die Textblätter betreffend; Titel u. letztes Textblatt in Bd. 2 mit Wasserrand, dort die Lage Ss aus miteinander verleimten Vorder- und Rückseiten der Blätter bestehend, die Leimung hier gelöst; Taf. 41 der Äpfel und die nachfolgenden beiden Textbll. mit schwachem Wasserfleck, wenige Textbll. mit kleinem Braunfleck im Rand. Mod. Exlibris Paul Hirsch. Provenienz: Bassenge, Auktion 3 (1964), Nr. 2420. - Beiliegen: 2 altkol. gest. Tafeln (Num.: LIX & LX), wohl aus einem anderen pomologischen Werk von Winterschmidt. - Unbeschnitten u. mit Knickspuren.

3 vols. Only edition. "A delightful and charming work" (Dunthorne). Comprising an engraved frontispiece, folding map of Würzburg Court Garden, 253 plates showing blossoms, sprays of leaves and fruits, all carefully coloured by hand, 12 uncoloured plates of trees and espaliers, and 10 headpieces with details of espalier trees and garden design. - Fine copy, some faint foxing, mainly to text-leaves, very few leaves waterstained; leaves of gathering Ss of 2nd vol. consisting of 2 sheets formerly glued together, now coming apart; bound in contemporary half calf, spines gilt; somewhat rubbed, little bumped, small tears to heads of spines, little traces of worming to covers.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...