Los 116
Beuther, Calendarium
verkauft
verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr
Beuther (von Carlstatt), M. Calendarium historicum. Tagbuch allerley fürnehmer, namhafftiger und mercklicher Historien, aus vielen Chronicken zusammen gebracht. Frankfurt, D. Zöpfel, 1557. Fol. (29,5:20 cm). Mit 12 Monatsholzschnitten nach S. Beham u. Holzschn.-Druckermarke. 4 nn., 107 num., 1 w. Bll. Blindgepr. Schweinsldrbd. d. Zt. über Holzdeckeln mit goldgepr. Wappensupralibros, Rücken grau und rot eingefärbt, fleckig u. berieben, Rückdeckel mit ergänzter Fehlstelle, ohne die Schließbänder.
VD 16, B 2428; IA 118.436; Pauli, Beham 1199-1210 f.; NDB II, 2202; nicht in der BL u. bei Adams. - Erste Ausgabe. Seltener Druck, die Offizin Zöpfels bestand nur 9 Jahre lang. Enthält für jeden Tag die wichtigsten historischen Ereignisse seit Christi Geburt. Die schönen Holzschnitte, teils seitenverkehrte Neubearbeitungen nach Beham, erschienen zuerst 1527 in Luthers Betbüchlein und zeigen für jeden Monat charakteristische Darstellungen aus dem ländlichen Leben. - Vorgebunden: J. Petersen. Chronica der Landes zu Holsten, Stormarn, Ditmarschen und Wagern, Zeitbuch. Frankfurt, P. Braubach, 1557. 20 Bll., 197 (recte: 217) S., 1 w. Bl. - Erste hochdeutsche Ausgabe. Es behandelt die Geschichte Holsteins und der Städte Hamburg und Lübeck, von Karl dem Großen bis ins Jahr 1531. Ein besonderes Gewicht wird der Regierungszeit der dänischen Könige Christian II. und Friedrich I. zugemessen. - VD16, P 1694; Wegele 305. - Durchgehend braunfleckig, stellenw. mit kl. Wasserrand oben.
2 works in 1 vol. - Some browning throughout, stronger in places, small watermark to upper margin in places. Bound in contemporary blindstamped pigskin over wooden boards, spine tinted grey and red, somewhat stained, flaw to rear cover restored, lacking ties.