Los 123
Giussano, Praelatencron
verkauft
verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr
Borromeo, C. - Giussano (Jussanus), G. P. Praelatencron Lebens und der gewaltigen Thaten deß H. Caroli Borromaei, weiland Ertzbischoffen zu Mayland ... neülich durch Hypolytum Guarinonium auß Welscher in die Teütsche Sprach übersetzt. Freiburg, Strasser, 1618. Fol. (32:21 cm). Mit Kupfertitel. 18 Bll., 836 (recte 837) S., 18 Bll. (inkl. Errata). Schweinsldr. d. Zt. mit Rollenprägung, monogrammert CM (s.u.); etwas berieben oder fleckig, ohne die Schließbänder.
VD 17 23:232770P. - Erste deutsche Ausgabe der "Vita di S. Carlo Borromeo" (Rom 1610). "Die vollständigste und glaubwürdigste Lebensbeschreibung ist wohl die des Priester ... Joh. Pet. Guissano, Geheimschreibers und Hausgenossen des Erzbischofs" (Wetzer-W. VII, 160). Das von VD 17 angegebene Porträt offenbar nicht zugehörig (nur im Leipziger Exemplar und auch in anderen Vergleichsexemplaren nicht vorhanden). Der Einband mit zwei Rollen verziert, die bezeichnete: "S PETRVS - S PAVLVS - IOANNES - SALVATO"; die unbezeichnete Rolle, ebenfalls mit Porträts: "SOLI - OCDA - CARO". Haebler führt einen Buchbinder oder Stecher mit den Initialen CM (I, 286), von dem er zwei andere Rollen kennt, deren Entstehung er in Oberösterreich vermutet. - Stärker gebräunt; am Ende in der oberen Außenecke mit Wurmspuren; Kupfertitel oben gering angeschnitten. Vorsatz mit eigenhändigem Besitzvermerk des Domdechanten und späteren Fürstbischofs von Brixen Hieronymus Otto Agricola (1571-1627), datiert 1619. Mit Devise "Vil seind berueffen, aber wenig außerwölt".