Los 125
Budaeus, De asse et partibus eius
verkauft
verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr
Budaeus (Budé), G. De asse et partibus eius libri quinque... nuper recogniti et ampliores facti, a furtoque vindicati. Eiusdem de Asse et partibus eius, breviarium. Köln, J. Soter, 1528. (15,5:10,5 cm). Mit 1 Holzschnitt-Bordüre, 7 figürl. Initialen und 2 Druckermarken, alles von A. Woensam. 16 Bll., 679 S., 4 Bll. Prgt. d. 18. Jh. mit altem Ldr.-Rsch., auf dem Rücken roter Nummernstempel.
VD 16, B 9080; IA 126.683; Adams B 3104. - Berühmtes Werk des bedeutendsten Gräzisten seiner Zeit über Maße und Münzen der Alten, erstmals 1515 bei Badius Ascensius erschienen. "Budé was the most influential of the French humanistic scholars at the beginning of the sixteenth century. He made his mark with a treatise on ancient coinage and measures, which was the major authority for years to come" (PMM 60). Mit schönem Holzschnitt-Buchschmuck von Anton Woensam: 2 Druckermarken mit dem kabbalistischen Zeichen Soters (Merlo 512 u. 513), Initialen aus den Kinderalphabeten (M. 541 u. 542) und eine Titeleinfassung zum angehängten "Breviarium" (M. 438). - Stellenw. gering fleckig, erste und letzte Bll. im Bund etwas wassser-, am Schluss auch etwas sporenfleckig. 3 Bll. mit kl. Papierfehlstelle im Rand (S. 329/330 mit minimalem Buchstabenverlust). Mit einigen alten Unterstreichungen und Anmerkungen, Titel mit alten Besitzvermerken.