Los 129
Champier, Rosa gallica
verkauft
verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr
Champier, S. Rosa Gallica omnib(us) sanitatem affectatibus utilis & necessaria. (Paris), J. Badius, 1514. (17,5:12,5 cm). Mit gr. Titelholzschn. u. zahlr. Schrotschnitt-Init. 8 nn., 136 num. Bll. Hprgt. d. 19. Jh., Deckel u. Kanten etwas berieben.
IA 135.495; Durling 943; Wellcome I, 1422; Allut, Champier XII; Renouard, Bade II, S. 272 f. u. Imprimeurs II, 242; vgl. Vicaire 160, Simon, Bacch. 135 u. Wightman, Science and the Renaissance II, 145 (je Ausg. 1518); nicht bei Adams. - Seltene erste Ausgabe. Eine frühere Ausgabe Nancy 1512 gilt heute als nicht existierend. Diätetische Enzyklopädie nach griech. u. arabischen Autoren, mit detaillierten Einzelkapiteln z.B. zu Brot und Wein. "Ses appréciations sur les vins de son temps ne manquent ni de justesse ni d'originalité" (Simon). Champier (vgl. auch Thorndike V, 111 ff.) ist bekannt für eine wissenschaftl. Kontroverse mit L. Fuchs, in der ihn kein geringerer als Michael Servetus verteidigte, der mit Champier in enger Freundschaft verbunden war. - Etwas fingerfl. u. braunfleckig, erste u. letzte 2 Bll. stärker fingerfl., vereinzelte Tintenspuren u. kl. Randeinrisse, Titel u. letztes Bl. mit gr. hinterl. Einrissen, gelöschter Stempel auf dem Titel.
Scarce first edition. - Some thumbing and brownstaining, heavier to first and last two leaves, few inkstains, few small marginal tears, repaired longer tears to title and last leaves, erased stamp to title. 19th cent. half vellum, somewhat rubbed.