Los 137
Custos, Contrafehe Fugger und Fuggerin
verkauft
verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr
Custos, D. Contrafehe der Herren Fugger und Frawen Fuggerin, wöllche in diesem Geschlecht geporen worden oder zue demselben sich ehelich verpflichtet haben. Augsburg, S. Mängin, 1620. Fol. (30,5:20 cm). Mit gest. Titel, ganzseitigem Wappenkupfer und 129 (3 auf Taf.) ganzseitigen Porträtkupfern von D. Custos sowie L. u. W. Kilian. 1 nn., 127 num., 1 nn. Bll. (inkl. Titel). Prgt. d. 20. Jh. (sign. Gust. Hedberg).
VD 17 12:648635H; Kress S 480; Hollstein VI, 183, 63 (Custos). - Vierte, durch die Brüder Kilian vermehrte Ausgabe. Custos' Folge von Fugger-Bildnissen war erstmals 1592 in nur 10 Tafeln erschienen und wurde bereits 1 Jahr später auf 68 erweitert. Die dritte Ausgabe von 1618 enthielt 127 Porträts. Vorliegende Ausgabe ohne die Bordüren von M. Kager. Mit den häufig fehlenden Porträts der Kinder des Trajan Fugger: Karl und Maria Juliana Sidonia. Diese beiden ohne Rückentext und auch nicht im Register aufgeführt. Bis auf die letzten 3 alle Kupfer mit Rückentext mit kurzen biographischen Angaben zur gegenüber dargestellten Person. Der letzte biographische Eintrag ist vom Juni 1619 (Geburt des Bonaventura Fugger). - Stellenweise etwas fleckig, bzw. mit schwachem Wasserrand, vereinzelte Braunflecken oder kleine Tintenflecken; Kupfertitel außen u. unten angerändert sowie die weißen Ränder innen u. oben auch recto mit Papierstreifen überklebt; das ganzseit. Wappenkupf. von W. Kilian neu geleimt u. außen angerändert.
Enlarged edition, comprising 129 engraved portraits. - Some faint watermarks, occasional staining, engraved title remargined, paper of the armorial plate with some restoration. Bound in 20th cent. full vellum.