Auktion 193-194

Los 141
Dionysius Periegetes, De situ orbis u.a.

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00396\/0039600006.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00396\/0039600006.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00396\/0039600006a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00396\/0039600006a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00396\/0039600006b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00396\/0039600006b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00396\/0039600006c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00396\/0039600006c.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr

Dionysius Periegetes. Oikoumenes Periegesis. Aratou Phainomena. Proklou Sphaira. Dionysij orbis descriptio. Arati Astronomicon. Procli sphaera. Cum scholijs Ceporini. Basel, J. Bebel, 1523. (16:10,5 cm). 2 Bll., 135 S., 66 Bll. Mod. Prgt. mit hs. Rückentitel, im Schuber.

VD 16, D 1980; Zinner 1207; Hieronymus, Griech. Geist 34; Schweiger I, 101. - Der erste Druck aus der Werkstatt von Johann Bebel. Griechisch-lateinischer Text. "Während die beiden Gedichte des Dionysius und Arats hier mit neuen exakten Übersetzungen in Prosa erscheinen, folgt der Sphaera im Druck die Übersetzung des Engländers Thomas Linacre aus der Aldina. Herausgeber und Autor neuer Scholien, d.h. Kommentator, ist der Winterthurer Jacob Wiesendanger (Ceporinus, 1499-1525), dessen griechische Grammatik im Juni und erweitert nochmals im Dezember 1522 bei Curio erschienen war" (H.). - Gebräunt, etwas fleckig, vereinzelte Feuchtigkeitsränder, wenige Unterstreichungen. Titel mit Besitzvermerk Balthasar Theobald sowie im Bund und unteren Rand restauriert.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...