Auktion 193-194

Los 1483
Worm, Runir, seu Danica literatura

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01222\/0122200001f.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

07.05.2019 Sitzungsbeginn 11:30 Uhr

Runen. - Worm, O. (RUNIR), seu Danica literatura antiquissima, vulgo Gothica dicta luci reddita. Cui acceßit, de prisca danorum poesi dissertatio. Ed. secunda. Kopenhagen, Martzan, 1651. Fol. (29:19 cm). Mit Holzschnitt-Druckermarke und einigen Holzschnitten im Text. 7 (statt 8) Bll., 226 S., 3 Bll. - Angebunden: M. Ólafsson. Specimen lexici runici. Nunc in ordinem redactum ab Olao Wormio. Ebda. 1650. Mit Holzschn.-Druckermarke. 4 Bll., 144 S. - (O. Worm). Additamenta ad Monumenta Danica. (Kopenhagen 1651). Mit 7 Holzschn. im Text. 40 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit., fleckig.

I. Bruun, Bibl. Danica II, 585. - Zweite Ausgabe, war erstmals 1636 erschienen. Der Arzt und Reichs-Archivar von Dänemark (lat.:) Olaus Wormius (1588-1654) gilt durch seine Runenforschung als einer der Begründer der skandinavischen Archäologie. Bekannt wurde er auch durch seine Wunderkammer "Museum Wormianum." - II. Bruun II, 586. - Erste Ausgabe des Glossars der Runenschrift. - III. Bruun II, 586. - Erste Ausgabe des Nachtrags zu seinem 1643 ersch. Danicorum Monumentorum. - Insgesamt etwas gebräunt, stellenweise wasserfleckig; in I. Lagen Aa bis Ff gelockert, dort fehlt der Vortitel, Titel mit kl. Tintenfleck u. hs. Zusatz des Druckjahrs in arab. Ziffern; 5 hs. Besitzvermerke auf dem Titel von I. und dem Vorsatz, darunter: Sten (Nilsson) Bielke (1624-84; schwedischer Admiral u. Gesandter), dat.: Hafniae (= Kopenhagen) 1658; Mauritz Gustaf Reuter (af Skälboö; *1697) dat. 1729; Johan Westman, dat. 1766. Mod. Exlibris.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...