Auktion 193-194

Los 1586
Timäus, Thomas Day

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600001e.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

07.05.2019 Sitzungsbeginn 14:30 Uhr

The Dying Negro

Day, T. - Timäus, J. J. C. Thomas Day Esq. Das Leben eines der edelsten Männer unsers Jahrhunderts. Nebst dessen Gedicht, der sterbende Neger, und einem Fragment über den Sklavenhandel. Leipzig, Reinicke u. Hinrichs, (1798). (18,5:12 cm). Mit gest. Titel, Porträt in Aquatinta u. 1 Kupfertafel. XII, 291 S. Pp. d. Zt., stärker berieben.

Goed. VII, 724 u. vgl. zu Timäus IV/1, 626f. - Erste Ausgabe, selten. Thomas Day (1748-1789) war ein englischer Schriftsteller, Anhänger von Rousseau und Gegner der Sklaverei. Das von John Bicknell (1746-1787) und ihm verfasste Gedicht "The dying negro" war "the first significant piece of verse propaganda directed explicitly against the English slave systems" (Marcus Wood) und ist hier auf S. 212-247 in englisch-deutschem Paralleltext abgedruckt. Es handelt sich um die erste deutsche Ausgabe des Gedichts, übersetzt von Georg Friedrich Nöldeke; diese Übersetzung erschien gleichzeitig im selben Verlag auch separat. Das "Fragment eines Original-Briefes über die Sklaverei der Neger. Geschrieben im Jahr 1776"  von John Laurens (1754-1782) auf S. 255-278. - Etwas gebräunt u. hier u. da etwas stockfleckig; Porträt u. Titel etwas wasserrandig.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...