Auktion 193-194

Los 17 *#
Nachlassverzeichnis L. F. v. Rollingen

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600003.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600003.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600003a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600003a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600003b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600003b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600003c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01206\/0120600003c.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr

Mainz. - Stadioner Hof. - Nachlassverzeichnis des Lothar Friedrich v. Rollingen. Deutsche Handschrift auf Papier. Ca. 1735. Fol. Blattgr. 34,5:21,5 cm, Schriftspiegel meist ca. 31:16,5 cm. 31 Bll. (die letzten 3 weiß). Geheftet.

Inventar über den Nachlass des Lothar Friedrich v. Rollingen, des Erbauers des Stadioner Hofes in Mainz. Es handelt sich um eine beglaubigte Abschrift, am Ende der Vermerk: "Pro Copiâ Inventarij / In fidem / Vitus Franciscus Teutschm(ann) / Ritterschafftl. Registrator". Lothar Friedrich v. Rollingen war am 6. Mai 1735 gestorben, das Verzeichnis wurde am 16. Mai erstellt. Es beginnt mit "Häusern, liegenden güthern und Mühlen", zuerst wird der 1733 fertiggestellte Stadioner Hof in Mainz beschrieben: "Ein großes Neu gebautes drey stockwerck hohes haus auff der bleich ... NB. im zweyten stockwerck ist in einigen Zimmern die schreiner arbeith noch nicht angemacht, soll würcklich zu bauen allschon gekostet haben uber 60000 guld(en)". Es folgen zahlreiche Häuser und Güter in anderen Orten, danach ausstehendes Kapital, Bargeld, Wein, Silber, Weißzeug, Betten, Gegenstände aus verschiedenen Metallen, "allerhand Sachen" etc. Über 10 1/2 Seiten erstreckt sich das Verzeichnis der "Mahlereyen" (119 Nummern). Am Ende "Brieffschafften" und Passiva. - 2 Bll. sind an den gegenüberliegenden leeren Seiten zusammengeklebt, so dass sich die Blattzahl von 32 auf 31 verringert. Gering gebräunt, vereinzelt etwas fleckig oder mit kl. Läsuren, letztes weißes Blatt mit großem Eckabriss.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...