Auktion 193-194

Los 176
Eusebius/Hedion, Chronica

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01252\/0125200008.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01252\/0125200008.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01252\/0125200008a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01252\/0125200008a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01252\/0125200008b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01252\/0125200008b.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr

Hedio, C. - Eusebius Caesariensis. Chronica Das ist: warhafftige Beschreibunge aller alten Christlichen Kirchen. Zum ersten die Historia Ecclesiastica Eusebii Pamphilii Cesariensis. Frankfurt, P. Schmidt, 1565.  Fol. (34,5: 22,5 cm). Mit Titelholzschnitt. 8 Bll., 937 (recte 999)  S. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, Schließenreste, fleckig und stark berieben.

VD 16, E 4290. - Bedeutend erweiterte Fassung der erstmals 1530 erschienen Kirchenchronik. Hier ein seltener Druck aus der Frankfurter Offizin von Peter Schmidt mit schönen Textinitialen und Holzschnitt mit Darstellung drastischer Martyrien. Grundlage sind überwiegend die Werke von Eusebius, Sozomenus und Theodoretus, durch den Straßburger Reformator Caspar Hedio, bis 1545 fortgesetzt. Zu Hedios Bedeutung als Historiker, Übersetzer u. Kompilator vgl. Wegele 215f.   - Etwas eselsohrig, oben teilw. schmaler Feuchtigkeitsrand, vereinzelt wasserfleckg, Titel fleckig u. innen geknittert, letzte Bll. mit Wasserfleck, letztes Bl. mit Druckvermerk mit Ausriß, dadurch Textverlust.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...