Auktion 193-194

Los 2922 *#
Wetterau. Fehr-Lindt. Lwd.

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01221\/0122100015.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01221\/0122100015.jpg","alt":"Wetterau. Fehr-Lindt. Lwd."}]

verkauft

Auktionsablauf:

08.05.2019 Sitzungsbeginn 11:30 Uhr

Sehr Selten

Wetterau. "Nova exactissima tabula Wetteraviam cum regionibus circumjacentibus exhibens". Kupferstich-Karte von "Fecit I. C. Lindt" und gestochen von P. Fehr, Frankfurt, 1727. Unten große fig. Kartusche mit Meilenzeiger und Windrose sowie in der rechten Ecke Vorhangkart. mit Erläut. 71,5:74 cm.

KVK: 2 Ex. in ULB Halle (beschädigt), sonst nicht nachgewiesen. - Äußerst seltene Karte des immerhin von Thieme/Becker (XI, 346) genannten Kupferstechers Peter Fehr, der u.a. für das Krönungsdiarium Karls VI. von 1711 und die Lersner'sche Chronik von 1734 gearbeitet hat; Lindt bleibt ohne Nachweis. Eventuell als Auftragsarbeit im Zuge von Grenzbestimmungen entstanden, zeigt sie im Gegensatz zu den bekannten Wetterau-Karten in einem weitaus größeren Radius die Gegend zwischen Miltenberg, Mainz, Marburg und Fulda mit Hanau im Zentrum; die 3 größeren bereits genannten Orte sowie Rüsselsheim, Höchst, Frankfurt, Königstein, Gießen und Darmstadt mit Grundrissen dargestellt, die kleineren meist in stilisierten Ansichten. - Guter Abdruck; leicht angestaubt und tlw. etwas fleckig. Bis an die Einfassung beschnittenen und in 32 Segmenten auf Lwd. aufgezogen sowie an den Ecken grüne Hängeschlaufen montiert; eingefaltet (18:9,5 cm).

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...