Los 36 *
Wasserthal, Sammlung auserlesener Gebether
verkauft
verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr
Kalligraphie
Wasserthal, Anton. Sammlung auserlesener Gebether. Zum Gebrauche der Mademoiselle Josephe von Hodaczek. Geschrieben von Ihrem Freunde und Diener Anton Wasserthal. Deutsche Handschrift auf Papier. (Wien) 1778. (18:11,5 cm). Mit Front. in Federzeichnung u. 16 teilw. lavierten Federzeichnungen im Text sowie zahlr. kleinen Initialen. 174 S., 1 Bl. Brauner Kalbldr. d. Zt. mit reicher Rokoko-Vergoldung auf Deckeln u. Rücken, Goldschnitt; Kanten u. Gelenke teilw. etwas berieben, Vordergelenk oben etwas eingerissen.
Sehr schön und gekonnt ausgeführte Handschrift, reich illustriert mit großen und kleineren Zeichnungen und teilw. kalligraphisch gestaltet. Anton Wasserthal (1733-1790 in Wien) trat 1747 in den Wiener Piaristenorden ein. Hier wirkte er als Sprachlehrer und betrieb mit großem Eifer Mathematik und Kalligraphie. Neben dem Lehramt in seinem Collegium trug er auch noch höhere Mathematik in der Savoyisch-Liechtensteinschen Akademie in Wien vor. Im Druck veröffentlichte er u.a. "Anweisung zur Schreibkunst in 13 gestochenen Tabellen, nebst einem Unterricht zur Kalligraphie und Orthographie zum Gebrauch der Jugend im Waisenhause zu Gratz" (Wien 1765), "Rechenkunst zum Gebrauche der Jugend aus dem Lateinischen des P. Paulin" (Wien 1767). - Ränder etwas gebräunt, großes Exlibris im Innendeckel.