Auktion 193-194

Los 4 *#
Astrologie. Handschriften des 15. Jh.

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166g.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166h.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166i.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01110\/0111000166i.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr

Astrologie. - Fragment einer Sammelhandschrift, vornehmlich zur Astrologie. Meist lateinische, vereinzelt deutsche Handschrift auf Papier. Wohl Deutschland, Frankreich und Italien, 15. Jh. Blattgr. ca. 30:22 cm, Schriftspiegel wechselnd. Von verschiedenen Händen mit braunen, schwarzbraunen u. roten Tinten geschrieben. Mit astrologischen Diagrammen. 130 Bll. sowie 2 eingelegte Zettel kleineren Formats. Lose oder in Lagen, in alte Prgt.-Decke eingelegt.

Umfangreiches Fragment einer interessanten Sammelhandschrift. Enthält u.a.:

Bl. 120-126: Notanda ad lege(n)du(m) Valerii Maximi. 16 S. auf 8 Bll. (Foliierung 122 doppelt vergeben).  - Bricht ab.

Bl. 168-169: Wie man findet die mittern (con)iu(n)ction und op(p)osition und viertel der sunne(n) und des mones. - Wie man findet licht(er) die ersten (con)iu(n)ction und wie ma(n) die guldin zal findet. - Wie man vindet die and(e)r(e) (con)iu(n)ction eines jeden jars (etc.). - Wie man findet die zit der mittern op(p)osition und der canon wißt dich etwas von dem luft. 4 S. auf 2 Bll.

Bl. 192: Bericht über den Kometen von 1472 und seine theologische Deutung in deutscher Sprache. 2 S. auf 1 Bl. - 1472, "(...) uff dem Sybenden tag des monatz january zu mitternacht in orient als von uffgang der Sunnen Ein Comet schtencklich erschinen ist Am ersten sinen swancz gegen nidergang Dornach gegen mittag und zu dem letzten hinder sich gegen uffgang der Sun umgekert hatt mit einem Wunderlichen louff Darvon sich der menchen herczen mit erschreckung nit unbillich verwundern mit begirlikeit züfragen was solichs betüten mög (...)". Der Komet von 1472 war Anlass für die älteste gedruckte Kometenschrift, Eberhard Schleusingers "Tractatus de cometis" aus demselben Jahr (Brüning 28).  - Bricht nach der zweiten Seite ab.

Bl. 199-206: Prognostikon des Battista Piasio (Baptista Piasius) für das Jahr 1459. 16 S. auf 8 Bll.  - Battista Piasio (1410-1492), Mediziner, Mathematiker und Astronom, wechselte von der Universität Ferrara ca. 1456 nach Mailand an den Hof von Francesco Sforza, später nach Rom, schließlich nach Mantua. "He was famous for his prediction of future events in his annual almanachs ... Of his annual forecasts only two seem to have been printed" (Thorndike IV, 459). Tatsächlich lassen sich drei Drucke nachweisen, und zwar für die Jahre 1485, 1491 und 1493 (GW M33222, nur in Sevilla; M33224, nach Copinger 4749; M33225, nur in Gnesen).  Enthält die Kapitel: De statu celi et quattuor partes anni. - De temporum distictione et suis principiis. - De generalitatibus temporum. - De terremotu. - De infirmitatibus. - De pace vel bello. - De statu principorum et magnatorum. - De statu populi. - De statu ecclesiae romanae et summi pontificis. - De statu imperatoris vel regnorum. - De illustrissime duce Mediolani (sowie zahlreiche andere italienische Territorien wie Venedig, Florenz etc.).  Endet mit: De coniunctione Martis et Jovis. Vgl. die bei Thorndike genannten Kapitel von Piasios Prognostikon für 1491.  - 3 Bll. mit Textverlust beschädigt (siehe unten).

Bl. 222-284: Tabellen mit Planetenbewegungen und Aspekten. März 1472 - Februar 1481, Januar - Dezember 1482 sowie eine weitere Version für März - Oktober 1473. 63 Bll.

Die Handschrift wurde von späterer, aber alter Hand foliiert und war vermutlich damals schon lose und teilweise in Unordnung geraten; vorhanden 130 foliierte Bll. zwischen Bl. 115 und Bl. 284 sowie 2 eingelegte kl. Zettel: Bl. 115-140, 147, 148, 153-156, 159-170, 178, 180, 183, 185, 189, 191-194, 199-206, 210, 211, 220 u. 222-(284) sowie die doppelt foliierten Bll. 122, 132 u. 224. - Stellenw. fleckig u. vereinzelt wasserrandig; Bl. 194 mit Text- oder Bildverlust durch Abriss; Bl. 199 mit großem, Bl. 201 mit etwas Textverlust durch Abriss, Bl. 200 nur fragmentarisch vorhanden; Bl. 224-225 mit Textverlust durch große Fehlstellen. oRR.

Provenienz: Venator & Hanstein, Auktion 56 (1986), Nr. 911.

Fragment of a collective manuscript most notably on astrology. 130 leaves from various hands, partly in red ink. With numerous tables regarding the motion of planets, various tracts (2 in German) and horoscopes, partly incomplete. Contains a prognosticon for the year 1459 by Battista Piasio. - Some staining or waterstaining here and there, loss of text to few leaves, including the prognosticon. Waf.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...