Los 464
Colberg, Platonisch-hermrtisches Christenthum
verkauft



verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 14:30 Uhr
Colberg, E. D. Das platonisch-hermetische Christenthum, begreiffend die historische Erzehlung vom Ursprung und vielerley Secten der heutigen fanatischen Theologie. 2 in 1 Bd. Leipzig, Gleditsch u. Weidmann, 1710. (17,5:11 cm). Mit gest. Front. 11 Bll., 438 S.; 16 Bll., 771 S., 26 Bll. Mod. Hprgt. unter Verwendung der alten Vorsätze.
Jantz 758; Kistner-Seebaß II, 205; vgl. Caillet 2431. - Zweite Auflage des erstmals 1690-91 erschienenen Werkes. Es sind auch wenige Exemplare mit dem Druckjahr 1709 für Tl. 1 bekannt. "Bedeutender (als seine lat. Werke) ist sein umfangreiches in deutscher Sprache geschriebenes Buch: "Platonisch-hermetisches Christenthum." In diesem leitet er die schwärmerischen Secten des Christenthums von der Philosophie des Platon und den dem Hermes Trismegistos zugeschriebenen mystischen Lehren her, und ergeht sich darauf (Th. I) in ausführlicher Polemik gegen die Mystiker des Alterthums, des Mittelalters und der neuern Zeit, unter denen namentlich Paracelsus, Weigel, die Rosenkreuzer, Quäker, Jakob Böhm, die Wiedertäufer, die niederländische Nonne Antonia Bourignon (1626-80) und der französische Schwärmer Joh. Labadie († 1674) eine genaue Darstellung erfahren. Im zweiten Theil wird die ganze christliche Dogmatik, wie sie von den verschiedenen Mystikern aufgefaßt und modificirt ist, kritisch beleuchtet und widerlegt" (ADB IV, 399). Colberg (1659-98), der "schon zu den Vorgängern der spätern Aufklärung" (ADB) zu zählen ist, wurde 1684 Professor in Greifswald und 1694 Pastor in Wismar. - Schwach gebräunt, wenige kl. Anstreichungen und Korrekturen in Tinte; Titel mit Besitzvermerk und Kaufvermerk (dat. 1711) des evang. Theologen und Aufklärers Christoph August Heumann (1681-1764) in Tinte; Tit. u. Front. mit kl. hinterl. Loch; Vorsätze mit hs. Anmerkungen.