Los 516
Ercker, Aula subterranea
verkauft



verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 14:30 Uhr
Ercker, L. Aula subterranea. Das ist: Untererdische Hofhaltung oder Gründliche Beschreibung dererjenigen Sachen, so in der Tieffe der Erden wachsen, als aller Ertzen der königlichen und gemeinen Metallen, auch fürnehmster Mineralien. Zusamt ... Auslegung der Kunst-Wörter, welcher sich die Bergleute ... zu bedienen pflegen. Verbessert durch J. E. C. 5. Aufl. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt, J. D. Jung, 1736. Fol. (32,5:21 cm). Mit Kupfertitel, Wappenkupfer u. 44 Textholzschn. 5 Bll., 208 S., 2 Bll.; 36 S. Hldr. d. Zt., berieben u. bestoßen, Deckel u. Kanten mit Bezugsfehlstellen, Gelenke angeplatzt, oberes Kap. abgestoßen.
Koch 130; Darmstaedter 92 Anm.; Ferguson I, 244; Beierlein 86. - Offenbar letzte Ausgabe, einen von Beierlein erwähnten Druck von 1756 können wir nicht nachweisen. Bei dem Herausgeber J.E.C. handelt es sich möglicherweise um J. E. Claus, dessen Buch "Kurzgefaßte Anleitung zum Probieren und Münzen" eine gewisse Verwandtschaft mit den Erckerschen Werken aufweist. Tl. 2 enthält mit eigenem Titel Christian Berward's "Interpres phraseologiae metallurgicae, oder Erklärung der fürnehmsten Terminorum und Redensarten...". - Etwas gebräunt, winziger Wurmgang im Innensteg, vereinz. mit Unterstreichungen, anfangs mit winzigem Wasserrand im Innensteg, Titel mit hs. Monogramm u. Datierung von 1737.
Apparently last edition. - Some browning, minimal worming to inner gutter, minimal waterstaining to first leaves, underlinings in places, manuscript entry from 1737 to title. Bound in contemp. half-calf, somewhat rubbed and worn, some paper flaws to boards, joints somewhat split, head of spine chipped.