Auktion 193-194

Los 588
Pösl, Die Bienenzucht

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01161\/0116100022.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01161\/0116100022.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01161\/0116100022a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01161\/0116100022a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01161\/0116100022b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01161\/0116100022b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01161\/0116100022c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01161\/0116100022c.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2019 Sitzungsbeginn 14:30 Uhr

Bienen. - Pösl, F. J. Die Bienenzucht. München, E. A. Fleischmann, 1810. (17,5:10 cm). Mit 3 Holzschnitt-Tafeln. XVI, 176 S. Pp. d. Zt., etwas berieben u. Rückdeckel unten etwas fleckig.

Horn-Sch. 17361. - Zweite verbesserte Auflage. Die Tafeln zeigen Bienen, Bienenhaus u. Imkerwerkzeuge. Franz Joseph Pösl war Landbienenmeister in Schleißheim. - Vereinzelt leicht stockfleckig, Titel u. Tafeln etwas stärker; Vorsatz mit alten Notizen.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...