Los 664
Nautschnyje resultaty ... Prshewalskago. 2 Bde.
1.600,00 EUR
(Zuschlag)



1.600,00 EUR
(Zuschlag)
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 15:45 Uhr
Przewalski's Horse
Prshewalski, N. M. - Nautschnyje resultati puteschestwii (etc.). - Wissenschaftliche Resultate der von N. M. Przewalski nach Central-Asien unternommenen Reisen. Hrsg. von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 1: Zoologischer Teil. (Abt. 1:) Rodentia. Bearb. von E. Büchner (J. A. Bichner). (Lief. 1-5, alles Erschienene). St. Petersburg u.a. (1888-1894). Gr.-4to (35,5:28 cm). Mit 25 (15 chromolith.) Tafeln. Hlwd. d. Zt., berieben, Vorderdeckel des OU. von Lief. 3 beigebunden. - Dazu: Dass. Bd. 1. Zoologischer Teil. Abt. 2: Ungulata. Bearb. von W. Salensky (W. W. Salenski). Lief. 1 (alles?): Equus Przewalskii Pol. St. Petersburg u.a. 1902. Gr.-4to (35:27,5 cm). Mit 4 (1 farb.) Tafeln u. 1 gefalt. Tabelle. 76 S. u. 4 Bll. Tafelerklärung. Mod. Lwd.
I. Nissen, ZBI 3248; Aschoff 1458; Yakushi P297; DSB XI, 182 ("Vikhner"). - Erste Ausgabe, selten. Russisch-deutscher Paralleltext. "The results of Przhevalsky's scientific expedition's were prepared for publication after his death by members of the St. Petersburg Academy of Sciences and the Russian Geographical Society. Six volumes on the zoology, botany, and meteorology of Central Asia, based on the accounts of his travels, appeared between 1888 and 1912" (DSB XI, 181f.). "Der glänzendste Stern unter den russischen Erforschern Asiens" (Henze IV, 437). Der Band 1 (Säugetiere) des umfangreichen Werkes ist nicht vollendet, daher auch ohne Titelblatt. Der Bearbeiter Jewgeni Bichner (Бихнер; 1861-1913) war Kurator am Zoologischen Museum der Russischen Akademie der Wissenschaften.- Gebräunt; Text vereinzelt mit kl. Randeinrissen; der als Titelersatz beigebundene Vorderdeckel eines Lieferungsumschlags mit Nummernstempel u. großem Blindstempel. - II. Cordier, BS 438; DSB XI, 182; Nissen, Aschoff u. Yakushi unbekannt. - Erste Ausgabe, sehr selten. Russisch-deutscher Paralleltext. Das Przewalski-Pferd war bereits 1881 wissenschaftlich beschrieben worden, wurde hier aber erstmals als eigene Art beschrieben. Der Bearbeiter Wladimir Salenski (Заленский; 1847-1918) war ab 1897 Direktor des Zoologischen Museums der Russischen Akademie der Wissenschaften. - Text gleichmäßig gebräunt; Tafeln mit kl. Randläsur; mehrere Seiten mit Stempel.
Parts of the Mammalia section of the "Scientific Results of N. M. Przhevalsky's Travels Through Central Asia", including the very rare description of Przewalski's Horse by Vladimir Zalensky. llustrated with 25 and 4 partly chromolithographic plates. - Browning to text; marginal tears to few text leaves; restored small marginal tear to plates of (II); small stamp and blind stamp to title of (I); stamp to few leaves of (II). Contemporary half-cloth, rubbed (I) and recent cloth (II).