Los 67
Bonifacius, Liber sextus decretalium
abgelaufen
unverkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr
Bonifacius VIII., Papst. Liber sextus decretalium. Mit der Glosse des Johannes Andreae. Basel, Michael Wenssler, 10. Dezember 1477. Fol. (40:30 cm). Got. Typ. 2 Kol., Text von Kommentar in kleinerer Type umgeben. Rubriziert sowie mit eingemalten Initialen in Rot u. Blau. Kolophon und Druckermarke in Rotdruck. 162 nn. Bll. - Angebunden: Clemens V. Constitutiones. Mit der Glosse des Johannes Andreae. Basel, Michael Wenssler, (nach dem 2. Mai) 1476. Fol. Got. Typ. 2 Kol., Text von Kommentar in kleinerer Type umgeben. Rubriziert sowie mit eingemalten Initialen in Rot u. Blau. Auf dem ersten Blatt eingemalte 10zeilige (5,6:3,8 cm) Miniatur in Farben und Gold, im linken Rand farbige, mehrzeilige Initiale J mit Rankenwerk. Kolophon und Druckermarke in Rotdruck. 74 nn. Bll. Schlichter brauner Ldr. d. 20. Jahrhunderts.
I. Hain-C. 3595; GW 4859; BMC III, 724; Goff B-987. - Zweite Ausgabe bei Wenssler, es erschien noch eine dritte Ausgabe mit identischem Kolophon. "Das zeitliche Verhältnis von Nr. 4859 (vorliegender Druck) und Nr. 4860 ist nicht fest zu bestimmen, jedoch hat der Nachdruck das Datum seiner Vorlage mechanisch übernommen" (GW). Der Liber Sextus entstand 1296-1298 und bildete den dritten Teil des Corpus Juris Canonici. Im Druck war das Werk erstmals 1465 bei Fust und Schöffer in Mainz erschienen, der erste Druck bei Wenssler erfolgte 1476. - Vorliegend wurde Blatt 1 und 10 aus einem Exemplar der dritten Ausgabe bei Wenssler (GW 4860) ergänzt, diese Blätter sind unrubriziert. Schwache alte Anmerkung auf dem ersten und letzten Blatt.
II. Hain-C. 5418; GW 7088; Goff C-719. - Zweite Ausgabe bei Wenssler mit identischer Kolophonsdatierung und wohl nur sehr kurze Zeit nach der ersten erschienen. "Die Ausgabe, deren Kolophon aus der vorhergehenden Nr. übernommen ist, zeigt am Schluss eine gegenüber dieser geschicktere und verbesserte Satzanordnung" (GW). - Beide Werke stellenweise gebräunt, vereinzelt stärker. Kleine alte hs. Nummerierung in der rechten oberen Ecke. Gering fingerfleckig bzw. fleckig, erstes Blatt des Bandes etwas stärker fingerfleckig. Wenige kleinere Randeinrisse bzw. Eckabrisse, ein etwas größerer im Bonifacius ohne Textberührung. Sehr vereinzelte Feuchtigkeitsränder, letzte Bll. mit zwei minimalen Wurmlöchern im weißen Rand.
Two scarce works by Boniface VIII and Clement V, printed by Michael Wenssler, in one volume. Fine printing in 2 columns, commentary surround. Rubricated, initials supplied alternately in red and blue. Printer's device, colophon and some headings of both works printed in red. First leaf of Clement with fine 10line miniature and first initial, both illuminated in colours. - Overall some browning, heavier in places, slight thumbing (heavier to first leaf) and spotting, some dampmarking in places. Few small marginal tears and defects, two minor marginal wormholes to last leaves. Leaf 1 and 10 of Boniface supplied from the third Wenssler edition of the same year. 20th brown calf, some rubbing.