Los 69
Euclid, Elementa 1491
verkauft
verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr
Euclid. Elementa. Übersetzt von Adelhard von Bath. Bearbeitet von Johannes Campanus. Vicenza, Leonhardus Achates u. Guilielmus de Papia, 13. Mai 1491. Fol. (31,5:21,5 cm). Mit dreiseitiger figürlicher Titelbordüre, zahlr. Holzschnitt-Initialen u. vielen Diagrammen. Rom. Typ., 50 Zeilen. 129 (statt 138) nn. Bll. Blindgepr. Ldr. d. 20. Jh. mit goldgepr. Rückentitel, sign. Leighton Brewer Str., Kanten etwas berieben.
Hain-C. 6694; GW 9429; BMC VII, 1033; Goff E 114; Sander 2606; Norman 729; Steck II, 5; vgl. PMM 25 u. Horblit 27. - Zweite Ausgabe. Der lateinische Text des Abelhard von Bath beruht nicht auf dem griechischen Original, das erst 1533 im Druck erschien, sondern auf einer arabischen Übersetzung. "Seitengetreuer, oft auch zeilengetreuer Nachdruck der Ausgabe Venedig, Ratdolt, 1482" (GW). "The first edition of Euclid's 'Elements' is an outstandingly fine piece of printing, and the care and intelligence with which the diagrams are combined with the text made it a model for subsequent mathematical books" (PMM). Der Text der Bll. i3 u. i6 wiederh. abgedruckt auf den Bll. c1 u. c8. - Teilw. etwas wasserrandig; anfangs fingerfleckig; in der zweiten Hälfte mit Wurmspuren; Exlibris der University of Keele, aus der Sammlung C. W. Turner, dat. 1968. Es fehlen 9 Bll., a1 (weiß), d3, d6, l2-7. Anstelle der Bll. l2-7 sind die Bll. h2-7 wiederh. eingebunden.
Second edition of the 'Elements' in Latin (the Greek text was published in 1533). "The first mathematical book of any importance to make its appearance in print, and the oldest textbook in the history of science, still in use after more than 2.000 years" (Norman). - Partly some waterstaining; thumbing to the beginning; some worming to second half; old bookplate to endpapers. Lacking 9 leaves; instead of leaves l2-7 the leaves h2-7 are bound in twice. 20th. cent. calf, somewhat rubbed.