Auktion 193-194

Los 818
Savant, J.

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01210\/0121000291.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01210\/0121000291.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01210\/0121000291a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01210\/0121000291a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01210\/0121000291b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01210\/0121000291b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01210\/0121000291c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01210\/0121000291c.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2019 Sitzungsbeginn 15:45 Uhr

Kalligraphie. - Savant, J. Élémens théorico-pratiques de l'art de bien écrire. Turin, J. B. Maggi, 1829. Qu.-fol. (22:35 cm). Mit gest. Titel u. 21 Kupfertafeln. Flex. mod. Kart.

Vgl. Bonacini 1615 (ital. Ausgabe); nicht in der Ornamentstichslg. Berlin. - Ausgabe in Französisch. Hübsches Schreibmeisterbuch, mit verschnörkelten Verzierungen aus der Tierwelt, zumeist Vögel. Neben den Schriftbeispielen auch mit direkten Anleitungen zur richtigen Sitzhaltung, dem Führen und auch Herstellen der Feder. - Der gest. Titel etwas gebräunt, mit kleinem Eckabriss oben rechts, durchgehen minimal stockfleckig in den Rändern, nicht innerhalb der Platten.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...