Auktion 193-194

Los 83
Plenarium, dt. 1480

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013g.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013h.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013i.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01254\/0125400013i.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2019 Sitzungsbeginn 10:00 Uhr

(Plenarium, deutsch). Augsburg, A. Sorg, An der mitwochen vor Mathie des zwelffboten (23. 2.) 1480. 4to (25,5:18 cm). Mit blattgr. Holzschnitt (Kreuzigungsszene). 56 Textholzschnitten u. 55 Maiblumen-Initialen, sämtlich rot koloriert. Got.Typ. 1 nn. Bl., 138, 161 (statt 162) röm. num. Bll. Manuskriptpergament des 16. Jhdts., berieben u. etwas fleckig, Deckel mit kl. Wurmlöchern, Schließbänder fehlen.

GW M34102; Goff E-78; Schramm IV, Abb. 328–335, 337–375; Bibelslg. Württ. LB, E 18. - Zweite Ausgabe. Sehr selten. In Bibliotheken können nur 4 komplette Exemplare nachgewiesen werden in Berlin, Freiburg i. Br., Prag u. Seitenstetten sowie 2 Fragmente in Berlin u. Stuttgart (vgl. ISTC ie00078000 u. GW). Das Plenarium mit den Episteln und Evangelien erschien bei Sorg in Augsburg in Ausgaben von 1478 bis 1483. Gibt in volkssprachlicher Weise die vollständigen Perikopen des Kirchenjahres wieder. Der schöne ganzseitige Holzschnitt mit Kreuzigungsszene ist in den Ecken mit Evangelistensymbolen geschmückt, verso mit in rot gedrucktem Text. Die Textholzschnitte (jeweils 8:8 cm) mit ausdrucksstarken Darstellungen. - Vereinzelt braun- oder stockfleckig, das erste Blatt mit dem Holzschnitt mit alter Reparatur im Falz und an der unteren Ecke, recto gebräunt und fleckig, einzelne Bll. im Bundsteg verstärkt, Bll. LXXII-LXXVII im zweiten Teil mit kurzem Wurmgang im oberen weissen Rand, Bl. LXXV dort mit alter Reparatur am Falz und längerem Einriss, einige der wenigen hs. Marginalien leicht beschnitten. Fehlt Bl. XXVII in Tl. 2, die Textholzschnitte u. Initialen jedoch komplett. Insgesamt recht gutes Exemplar der seltenen und schön illustrierten Inkunabel.

Rare. With 1 full-page woodcut (crucifixion scene), 56 woodcuts in the text and 55 woodcut initials, all coloured in red. - Staining in places only, repaired tear and corner to first leaf (full-page woodcut), the latter browned and stained, some leaves strengthened to gutter, short worming to upper margins of leaves LXXII-LXXVII of part II, longer tear and repair to gutter of leaf LXXV of part II, some of the few manuscript marginalia shaved. Lacking leaf XXVII of part II, but complete with all woodcuts and initials. At all quite good copy of the rare and beautifully illustrated incunabulum.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...