Auktion 193-194

Los 859
Bogaert, Roomsche monarchy / 4 Bde.

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01017\/0101700091d.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2019 Sitzungsbeginn 16:45 Uhr

Bogaert, A. Roomsche monarchy, vertoont in de Levens, Bedryven, Muntbeelden, en Gedenkpenningen der Westersche en Oostersche Keizeren, van Julius Cezar af tot op Karel den VI. 2. Aufl. Amsterdam, J. Oosterwyk, 1718. (21:14,5 cm). Mit gest. Front., gest. Titelvignette, 2 gest. Vign. u. 20 (2 gefalt.) Kupfertafeln. 13 Bll., 441 S., 2 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rvg., berieben u. bestoßen, Vordergelenk unten eingerissen.

Lipsius-L. I, 50 (dat. 1716). - Darstellungen der römischen Geschichte sowie zahlr. Münz- bzw. Medaillentafeln. - Teils fleckig, Vorsätze sporfleckig; 2 Bll. lose. - Dazu: 1. (Dass.) Vertoont in den Muntbeelden der Westersche en Oostersche Keizeren. Utrecht 1697. 4to. (25:19 cm). Mit einigen gest. Vign., 5 (statt 6) Kupfertaf und ca. 160 Porträtkupf. im Text (ohne das Front.). 11 Bll. 448 S., 13 Bll. Hldr. d. 19. Jh. - 2. J. C. Eisenschmid. De ponderibus et mensuris veterum Romanorum, Graecorum, Hebraeorum; nec non de valore pecuniae veteris. Ed. altera. Straßburg 1737. (16:11 cm). Mit 2 gefalt. Kupfertaf. u. 1 gefalt. Tab. 8 Bll., 219 S., 6 Bll. Hldr. d. Zt. mit Rvg. - 3. H. Megiser. Theatrum caesareum historico-poeticum: quo omnium & singulorum Rom. imperatorum, cum icones ex antiquis numismatibus expressae. (Linz, J. Planck, 1616). (15,5:10 cm). Mit 3 Wappenholzschn. u. zahlr. Münzdarst. in Holzschn. 8 Bll., 373 (recte 375) S. Prgt. d. Zt., fleckig, 2 Bindebänder fehlen, wenige kl. Wurmspuren. - VD 17, 39:121333D; Lipsius-L. I, 254. - Erste Ausgabe, selten. Vom Linzer Erstdrucker (seit 1615). - Fleckig u. gebräunt; Titel gestempelt, mit Besitzvermerken und unten mit Verlust des Druckvermerks beschnitten. - Zus. 4 Bde.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...