Auktion 195-197

Los 1149
Hoffmann, Struwwelpeter. Ill. v. Kredel

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01339\/0133900003.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01339\/0133900003.jpg","alt":"Hoffmann, Struwwelpeter. Ill. v. Kredel"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01339\/0133900003a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01339\/0133900003a.jpg","alt":"Hoffmann, Struwwelpeter. Ill. v. Kredel"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01339\/0133900003b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01339\/0133900003b.jpg","alt":"Hoffmann, Struwwelpeter. Ill. v. Kredel"}]

verkauft

Auktionsablauf:

30.10.2019 Sitzungsbeginn 9:30 Uhr

Struwwelpetriaden. - Hoffmann, H. Der Struwwelpeter. (Nach den Urvorlagen neu gezeichnet und in Holz geschnitten von Fritz Kredel). Potsdam, Rütten und Loening, 1938. 4to (29,5:23 cm). Mit zahlr. kol. Textholzschnitten. 25 einseitig bedruckte Bll. Hprgt. d. Zt., etwas berieben.

Baumgartner IV, 10; LKJ II 254 (Kredel). – Eins von 300 nummerierten Exemplaren, auf der Drugulin-Presse von den Originalstöcken auf  Büttenpapier gedruckt und handkoloriert. "Von den vielen Neuzeichnungen der Illustrationen Heinrich Hoffmanns hat sich Kredel als einzige dauerhaft durchgesetzt. Sicherlich hat Bogeng recht, wenn er 1939 schreibt, daß es Fritz Kredel zum ersten Mal gelungen sei, 'einen ästhetisch-technisch einheitlichen Struwwelpeter zu schaffen, der ...das ursprüngliche Zeitgewand wiedergewonnen hat'." (Baumgartner). - Seitlich unbeschnitten, nur in den Außenrändern schwach gebräunt. Sonst gutes Exemplar.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...