Los 280
Cardano, Opus novum. 1582
verkauft



verkauft
Auktionsablauf:
29.10.2019 Sitzungsbeginn 11:15 Uhr
Cardano, G.C. Opus novum, cunctis de sanitate tuenda, ac vita producenda studiosis apprime necessarium: in quatuor libros digestum. Basel, Sebastian Henricpetri, (1582). Fol. (32:21 cm). Mit Holzschn.-Titelvign., wenigen kl. Textholzschn. u. Diagrammen sowie zahlr. tlw. figürl. Holzschn.-Initialen. 10 Bll., 383 S. Flex. Prgt. d. Zt. mit übermaltem Wappensupralibros, stellenweise berieben, Deckel mit zwei kleinen Fehlstellen, Rücken mit Wurmloch, Vorsätze teilw. erneuert.
VD 16 C 915; Adams C 667; Wellcome I, 1310; Hirsch-H. I, 829. - Girolamo Cardano lehrte in Padua, Mailand, Bologna und Rom. "Unter anderem unterschied er zuerst das Petechialfieber von den Masern und gab dem ersteren einen eigenen Namen: Morbus pulicularis; ferner wies er schon damals auf die Transfusion des Blutes hin" (Hirsch-H.). Die Titelvignette zeigt den Verfasser. - Etwas gebräunt, vereinzelt stockfleckig, Loch mit Textverlust ca. die erste Hälfte des Buches betreffend; Vorsätze erneuert; die ersten vier Bll. am unteren rechten Rand hinterlegt; hs. Vermerke "Bibliotheca Mandelliana 1590" u. "Coll. Linc. S. J." auf dem Titel; Wappensupralibros von Anton Fugger auf dem Deckel mit Ölfarbe übermalt; ein weiteres auf dem Rückdeckel gelöscht.