Auktion 198-199

Los 1959
Coronelli, Sponde del Reno

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001.jpg","alt":"Coronelli, Sponde del Reno"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001a.jpg","alt":"Coronelli, Sponde del Reno"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001b.jpg","alt":"Coronelli, Sponde del Reno"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001c.jpg","alt":"Coronelli, Sponde del Reno"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001d.jpg","alt":"Coronelli, Sponde del Reno"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001e.jpg","alt":"Coronelli, Sponde del Reno"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01474\/0147400001f.jpg","alt":"Coronelli, Sponde del Reno"}]

verkauft

Auktionsablauf:

06.05.2020 / Los 1943-2146 / 17.00 - ca. 18.15 Uhr

Coronelli, (V.). Citta, fortezze, ed altri luoghi principali, al sponde del Reno, e d'altri fiumi suoi tributari. (Venedig 1708). Quer-8vo (19,5:27 cm). Gest. Vortitel u. Titel mit Kartusche, 10 (9 mehrf. gefalt.) Kupferkarten, 2 gest. Wappentafeln u. 60 (7 gefalt.) Kupfertafeln sowie 5 Bll. Drucktext. Ldr. d. 20. Jh. im Stil d. Zt. mit goldgepr. Deckelbord. u. Eckfleurons, Rvg. u. rotem Rsch.

Armao 70 ("Opera pure rarisssima e affatto nota"). - Sehr selten. Mit prachtvollen Karten von Baldini, Coronelli, Querini u. Valier, sie zeigen den gesamten Rheinlauf, Erzbistum Köln, Elsaß und Rheinpfalz (jeweils in 2 Teilen) sowie das Bistum Lüttich; dazu Ansichten und Pläne von Bad Kreuznach (Reiniger, Kreuznach 51), Basel, Bonn, Breisach, Düsseldorf, Emmerich, Frankenthal, Frankfurt, Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Jülich, Koblenz, Konstanz, Lüttich, Luxemburg, Mainz, Mannheim, München, Philipsburg, Rheinberg, Schaffhausen, Speyer, Straßburg, Trier, Wesel, Worms etc. Viele Städte sind mit mehreren Ansichten und Plänen vertreten. Eine aus Coronellis Frankreichkarte bei Nolin (1688) übernommene Kartusche mit weiteren kleinen Befestigungsplänen, darunter Luxemburg (Vekene 20.47), Nancy und Tournay, ähnliche Kartuschen auf Titel und Vortitel. Der Tafelbestand entspricht der Aufstellung bei Armao, weicht aber leicht von dem (bei Armao fehlenden) gedruckten Tafelverzeichnis ab. Zusätzlich zum Verzeichnis sind eine Falttafel mit Ansichten von Speyer u. Stenay, eine zweite Gesamtansicht von Philipsburg sowie ein Plan von Köln-Mülheim enthalten, die im Tafelverzeichnis doppelt aufgeführten Ansichten von Trier (Nr. 14 & 25) und Oppenheim/Bacharach (Nr. 7 & 27) sind nur je einmal vorhanden. - Gelegentlich gering fleckig oder gebräunt, teilw. Einfassungen (vor allem bei den gr. Karten) leicht angeschnitten. Philipsburg mit hinterl. Falzeinriss (gefalt. Ans.) bzw. im Kopfsteg etwas gebräunt (blattgr. Ans.), Ans. von Huy außen angeschnitten. Schönes Exemplar.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...