Los 1971
Blaeu, Novum Italiae theatrum. 8 Bde.
verkauft



verkauft
Auktionsablauf:
06.05.2020 / Los 1943-2146 / 17.00 - ca. 18.15 Uhr
Italien. - Blaeu, J. Novum Italiae theatrum, sive accurata descriptio iprius urbium, palatiorum, sacrarum aedium &c. (und:) Novum theatrum Pedemontii et Sabaudiae. 6 in 8 Bänden. Den Haag, R. C. Alberts, 1724-1726. Gr.-Fol. (53,5:33 cm). Mit 8 (2 wiederh.) gest. Titeln, 8 gest. Titelvign., 4 Kopf- und 87 Schlussvignetten, 111 Initialen, je 1 gest. Wappen- u. Widmungstafel, 1 doppelblattgr. genealog. Kupfertafeln, 3 Porträts, 7 (4 doppelblattgr., 3 gefalt.) Kupferkarten u. 411 (meist doppelblattgr., teilweise gefalteten) Kupfertafeln mit 483 Ansichten und Plänen. Lederbände d. Zt. mit Rückenschildern, Rückenvergoldung u. goldgepr. Deckelfileten., Rückdeckel mit goldgepr. Datierung 1735; etwas berieben, gering bestoßen und fleckig, Rücken mit wenigen Wurmstichen, Rücken von 2 Bänden am Fuß repariert, wenige Gelenke mit kl. Einriss, Vignette von allen Vorderdeckeln entfernt.
Koemann IV/1, 43:233. 1-4 und 43:333.1-2.; Fauser I, S. XXI/XXII. - Vollständige Reihe der letzten Ausgabe des prachtvollen Städtebuchs von Italien inklusive der Ergänzung zu Piemont und Savoyen, alles mit lateinischem Text und uniform gebunden. So komplett sehr selten. "Die von Alberts veranstaltete Ausgabe des Theatrum civitatum et admirandorum Italiae von Johannes Blaeu (1663-82) gibt die Abbildungen in dem Zustand wieder, in den sie Pierre Mortier in seiner 1704 und 1705 erschienenen Ausgabe gebracht hatte... Die Adresse von Mortier wurde durch Alberts in der Regel nicht verändert oder ersetzt... Neues Material gegenüber Blaeus Erstausgabe bietet T. 1. Er enthält die Lombardei, zu der auch die Republik Genua und das Montferrat gerechnet wird, ferner die Republiken Venedig und Lucca und das Großherzogtum Toscana" (Fauser). Die prachtvollen Ansichten, Pläne, Abbildungen von Kunstwerken und Monumenten zeigen auch zahlreiche kleine und kleinere Orte und Städte, die größeren sind meist mit mehreren Gesamt- und Teilansichten vertreten. Besonders zu nennen sind Rom (87 Taf.) sowie Turin mit Umgebung (29), ferner sind mehrfach vorhanden: Acquapendente (2), Asti (3), Bologna (11), Casale Monferrato (2), Cremona (2), Carmagnola (2), Cuneo (2), Florenz (2), Frascati (4), Genua (3), Gaeta (3), Livorno (3), Lucca (5), Mailand (4), Mantua (2), Messina (2), Mondovi (4), Neapel (13), Nizza (2), Pavia (2), Pesaro (2), Rimini (3), San Marino (2), Treviso (2), Tivoli (5), Verona (2), Venaria (2), Venedig (12), Velletri (2) u. Vercelli (3). Unter den sehr zahlreichen weiteren Ansichten: Ancona, Catania, Cesena, Como, Cremona, Faenza, Ferrara, Orvieto, Palermo, Parma, Pisa, Siena, Todi, Trento, Urbino, Valletta. Die Ergänzung zu Piemont und Savoyen mit Kupfertitel u. Stammbaum im 3. Zustand. "Result of an ambitious plan undertaken by Duke Charles Emanuel II of Savoy in the 1660s which he pursued to its fulfilment in the 1680s under Duchess Marie Jeanne of Savoy-Nemours... Alberts divided both volumes into two parts, each with a separate engraved title-page. The contents, however, are almost identical to the preceding editions" (Koemann). Unter den Ansichten dieses Teils: Aix-les-Bains, Annecy, Aosta, Asti, Carmagnola, Castiglione, Cuneo, Evian-les-Bains, Genf, Lanzo, Mondovi, Nizza, Riva, Rivoli, Thonon, Vercelli. Einige der großen, mehrfach gefalteten Tafeln aus 2 oder 3 Blättern zusammengesetzt. Die Ansichten von Frascati und Thonon nicht zusammengesetzt. - Gering gebräunt und vereinzelt etwas fleckig, stellenweise mit Quetschfalten; wenige Taf. mit Einrisssen, meist im Bug oder in den Falzen, davon ca. 30 mit Bildberührung; stellenweise mit meist geringen Wurmspuren in den Rändern, bei ca. 39 Taf. die Wurmspuren mit geringem Bildverlust im Bug bzw. im Zentrum, lediglich 2 Taf. (Dogliani und Cortemilia) mit etwas größerem Wurmgang im Zentrum; 6 Taf. oben oder unten leicht angeschnitten. In Bd. 1 ein Drucktitel der Ausgabe Amsterdam, Mortier, 1705 mit eingebunden.
Complete set of the last edition of Blaeu's great townbook of Italy with the additions on Piedmont and Savoy. 6 vols. bound in 8 vols. Richly illustrated with 8 (2 repeated) engr. titles, 99 engr. vignettes, 111 initials, 3 engr. portraits, engr. double-page ancestor table, folding engr. dedication (portrait), engr. coat-of-arms, 7 (4 double-page, 3 folding) engr. maps and 411 (mostly double-page or folding) engr. plates. - Light browning in places, light, very occasionally somewhat heavier spotting, few mainly small tears to margins or centerfolds of which about 30 are affecting the image; some worming to margins in places, on approx. 39 plates the worming is touching the image, sometines at the center of the plate; 6 plates cut tight. 1 letterpress title-page of the preceding ed. Amsterdam, Mortier, 1705 bound in first vol. Overall, a fine copy bound in contemporary calf dated 1735 on back covers, spine gilt; somewhat rubbed and little worn, minor worming to spines, tail of spine of 2 vols. repaired, vignettes removed from all front covers.