Los 721
Descriptio historica Max Emanuel
700,00 EUR
(Zuschlag)



700,00 EUR
(Zuschlag)
Auktionsablauf:
05.05.2020 / Los 708-900 / 16.00 - ca. 17.15 Uhr
Festbücher. - Max Emanuel, Kurfürst. - Descriptio historica utriusque fortunae Maximiliani Emmanuelis... Secundum heroica majorum suorum exempla herculeis laboribus repraesentata. Stadtamhof, J. Gastl, 1715. Fol. (40:28,5 cm). Mit gest. Frontispiz, 13 (1 eingef.) Kupfertafeln, 1 gefalt. gest. Ansicht von Corvinus nach Asam, 40 runden emblematischen Textkupfern, 25 halbseit. Textkupfern nach Remshart u. 2 gest. Stammtafeln von G. Bodenehr. 16 Bll., 232, 124 S. Hldr. d. Zt., stark bestoßen u. mit großflächigen Fraßspuren, vereinzelt kl. Wurmgänge, Rücken mit Ein- u. Ausrissen.
Landwehr V, 195; Faber du Faur 1853; vgl. VD 18 10197494, Lipperheide Da 32 u. Pfister I, 685 (jeweils Parallelausgabe München 1715). - Prachtvolle Festschrift anläßlich der Wiedereinsetzung Kurfürst Max Emanuels 1714, eines der schönsten Bücher des Münchener Barock, verfaßt von den Jesuiten der oberdeutschen Ordensprovinz. Das Titelbl. der Münchener Ausgabe "Fortitudo Leonina" als 2. Titel eingebunden (oben mitgezählt). Die prachtvolle Ansicht zeigt die Westfassade der Münchner Residenz mit dem nicht ausgeführten Reiterstandbild des Kurfürsten, unten rechts eine Tafel mit kl. Ansichten der Jesuiten-Kollegien. Die halbseitigen Kupfer, eingefaßt von reichem Zierwerk und Schriftbändern, zeigen meist Schlachten des Kurfürsten, Sternbilder, teilw. mit kleinen Ansichten von Belgrad, Buda, Ingolstadt, Venedig, Wien etc. Statt der von Landwehr 194 für die Parallelausg. genannten, von Harrewyn gest. allegorischen Tafel vorliegend ein weiteres ganzs. Porträt Theodors I. vorhanden. - Stellenw. etwas finger- u. durchgehend wasserfleckig, anfangs u. am Schluss stärker. Zu Beginn 5 Bll. u. 1 Taf. unten mit gr. Wurmgang (mit etwas Bildverlust), 1 Taf. vor S. 73 links angeschnitten u. ausgefranst (mit schmalem Bildverlust) sowie Falzeinriss rechts bis in das Bild; wenige Taf. auch oben knapp bzw. bis an die Einfassung beschnitten. Von den halbseitigen Textkupf. wenige rechts knapprandig u. 1 gering angeschnitten.