Auktion 198-199

Los 89
Cronica van der hilliger Stat Coellen

7.500,00 EUR
(Zuschlag)

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01552\/0155200013g.jpg"}]

7.500,00 EUR
(Zuschlag)

Auktionsablauf:

05.05.2020 / Los 1-199 / 9.30 - ca. 10.45 Uhr

Köln. - Die Cronica van der hilliger Stat va(n) Coelle(n). Köln, J. Koelhoff d. J., 23. August 1499. Fol. (33:23 cm). Got. Typ. Mit Titelholzschnitt u. ca. 370 teilw. blattgr. Textholzschnitten. 366 Bll. (o.d.l.2.w.). Alter Prgt., berieben, restauriert, Rücken erneuert, neu Vorsätze u. Schließbänder.

Hain-C. 4989; GW 6688; BMC I, 299; Goff C-476; Borchling-C. 312; Voulliéme, Köln 324; Schramm VIII, 26. - Erste Ausgabe der ersten Kölner Stadtgeschichte. Neben der Schedelschen Chronik die bedeutendste Chronik des 15. Jahrhunderts und zugleich eine der hervorragendsten Quellen zur Kölner Stadtgeschichte. Bedeutend auch als Denkmal der niederdeutschen Sprache in ihrer Kölner Prägung sowie als eines der frühesten Zeugnisse zu Gutenbergs Erfindung der Buchdruckerkunst (vgl. NDB VII, 342). Bl. t3 noch im unkorrigierten Zustand mit Abbildung eines Kaisers statt eines Königs, Bl. kk5 (Bl. 349 mit Blz. CCCXXXiij) im ersten, unzensierten Zustand mit den antikaiserlichen Passagen und einer abfälligen Bemerkung über den kgl. Schatzmeister Peter Langhans. Die Holzschnitte zeigen berühmt gewordene frühe Ansichten von Köln, historische Szenen, Porträts (teilw. wiederholt) und Wappen, darunter ein doppelblattgroßes. Die Frage der Verfasserschaft ist bisher ungeklärt: Der Dominikaner Hamelmann, Joh. Stump von Rheinbach, ein Kölner Augustiner werden genannt. Der Druck der Chronik brachte Koelhoff in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten und zwang ihn zum Verkauf seines Hauses. - Rubriziert, Titelholzschnitt u. wenige Textholzschnitte an- bzw. teilkoloriert. Teilw. gebräunt bzw. etwas braunrandig, stellenweise fingerfleckg bzw. etwas fleckig, vereinzelte Feuchtigkeitsränder. Vereinzelt restaurierte Randeinrisse, großer auf Bl. XXX (mit Ansicht von Köln), wenige alte Anmerkungen. Titel restauriert, stärker fingerfleckig u. mit gelöschten Besitzvermerken.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...