Auktion 200-201

Los 1474
Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd.

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096.jpg","alt":"Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096a.jpg","alt":"Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096b.jpg","alt":"Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096c.jpg","alt":"Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096d.jpg","alt":"Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096e.jpg","alt":"Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096f.jpg","alt":"Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096g.jpg","alt":"Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01152\/0115200096h.jpg","alt":"Ortelius redivivus. 2 Tle. in 1 Bd."}]

verkauft

Auktionsablauf:

28.10.2020 / Los 1365-1475 / Sitzungsbeginn 17.30 Uhr

Türkenkriege. - Ortelius, H. Ortelius redivivus et continuatus. Oder der Ungarischen Kriegs-Empörungen historische Beschreibung. Darinnen enthalten alles was sich... zwischen theils Christlichen Ungarischen Königen und dem Ertz-Hauß Oesterreich auff einer und dem Türcken auff der andern Seiten in Ober- und Nider-Ungarn wie auch Siebenbürgen von dem 1395. biß in das 1607. Jahr... zugetragen. (Hrsg. von M. Meyer). 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt, Fievet für P. Fürst in Nürnberg, 1665. Fol. (35:22 cm). Mit gest. Titel, 1 gest. Faltkte., 52 (statt 54, 1 doppelblattgr.) Kupfertaf. u. 49 (sonst 40) gest. Portr.-Taf. 6 Bll., 431 S., 6; 4 Bll.; 362 S., 11 Bll. Prgt. d. Zt., etwas berieben und fleckig, Ecken etwas bestoßen, Innengelenke verstärkt.

VD 17 23:323431G; Apponyi V, 2653; Nebehay-W. 464; Sturminger 300; Hampe, Fürst S. 123. - Letzte, vermehrte Ausgabe einer der ausführlichsten zeitgenöss. Chroniken der Türkenkriege, erstmals 1602 als "Chronologia oder Historische Beschreibung..." erschienen. Mit Belagerungsansichten aller bedeutenden Schauplätze u. Porträts der beteiligten Kriegsherren beider Seiten. Ohne die "Wahre Conterfactur der Voestung Erla". Nach Nebehay-W. ansonsten vollständig, die Differenz von 2 Tafeln ergibt sich offensichtlich durch die übliche doppelte Zählung der doppelblattgr. Ansicht von Presburg. - Gering gebräunt, vereinzelt gering fleckig; wenige Bll. zu Beginn gelockert; vereinzelte hs. Annotationen; rechtes Viertel der Faltkarte montiert, dort entsprechend etwas leimschattig; die Ränder teilweise etwas ausgefranst; vereinzelter geringer Wurmfraß. Der Bericht an den Buchbinder an das Ende gebunden, die Tafeln in abweichender Bindefolge.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...