Los 436
Brander, Camera Obscura. 1767

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01593\/0159300140.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01593\/0159300140.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01593\/0159300140a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01593\/0159300140a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01593\/0159300140b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01593\/0159300140b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01593\/0159300140c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01593\/0159300140c.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

27.10.2020 / Los 332-487 / Sitzungsbeginn 14.30 Uhr

Brander, G. F. Kurze Beschreibung einer ganz neuen Art einer Camerae Obscurae ingleichen eines Sonnen Microscops. Augsburg, E. Klett Wwe., 1767. (17,5:10 cm). Mit 3 gefalt. Kupfertafeln. 27 S. Alter Umschlag.

Poggendorff I, 277 (falsch 1766); nicht bei Zinner. - Erste Ausgabe, sehr selten. Mit sehr anschaulichen und detailreichen Tafeln, die Gehäuse, Konstruktion und Anwendungen des schönen Apparates als perspektivisches Zeichnungsgerät und Projektionsinstrument zur Sonnenbeobachtung zeigen. - Leicht gebräunt; Tafel 1 mit kl. Fehlstelle im weißen Rand; Titel mit gekröntem Monogrammstempel. Gest. Wappenexlibris Rudolf v. Abensberg und Traun.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...