Los 681 *
Phenakistiskop. The Motion Picture Show. 12 Teile + 1 Bl.
1.500,00 EUR
(Zuschlag)



1.500,00 EUR
(Zuschlag)
Auktionsablauf:
27.10.2020 / Los 640-784 / Sitzungsbeginn 17.30 Uhr
Optisches Spielzeug. - Phenakistiskop. - The Motion Pictue Show or Ludoscope. A merry wheel for motion pictures (Deckeltitel). (USA?, nach 1905). Betrachter mit geschlitzter Pappscheibe auf gedrechseltem Holzständer mit Schirm u. Metallachse und 6 in Chromotypie gedruckte Motivscheiben. Zusammen in zweifarbig bedruckter Or.-Pappschachtel; bestoßen, Innenseiten mit Papier kaschiert, Papierstreifen an den Kanten meist erneuert, 1 Deckellasche lose.
von Dewitz-Nekes S. 443. - Recht späte Form eines Phenakistiskops, auch als "Lebensrad" oder "Fantaskop" bezeichnet. Ein Spielzeug zur Betrachtung bewegter Bilder nach dem Prinzip der Nachbildwirkung. Auf der Schlitzscheibe verso: "Prof. Zimmermann's Ludoscope. A merry wheel..." und die Patentvermerke aufgedruckt. William H. Zimmermann ließ sich das Spielzeug 1904 in den USA und 1905 in England patentieren. Im Gegensatz zu den seit den 1830er Jahren bekannten Formen des Phenakistiskops ist hier kein Spiegel zur Betrachtung der Bilder notwendig. Das Ludoscope wurde mit 6 Bildscheiben ausgeliefert, insgesamt sind etwa 12 verschiedene Motive bekannt. - Beiliegt: 1. Ein Bl. Werbung der "S. E. Cassino Company, Salem, Massachusetts" mit Abb. versch. Prämien für Abonnentenwerber, darunter auch das "Ludoscope". Salem (um 1920). - 2. Fünf farb. fotokopierte Bildscheiben mit weiteren Motiven.