Auktion 202-204

Los 1932 *#
Globi Terr-Aquei. Seutter

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01827\/0182700001.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01827\/0182700001.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

29.04.2021 / Los 1868-1996 / Sitzungsbeginn 14.30 Uhr

"Diversi globi terr-aquei... prospectus". Weltkarte in 2 Hemisphären, umgeben von blasenden Windgöttern; ober- und unterhalb 8 weitere kl. Hemisphären-Darst. in verschied. Projektionen sowie 4 astronom. Diagramme, ferner oben in der Mitte der Blatthälften 2 ornament. Kart. Altkol. Kupferstich von M. Seutter, um 1740. 49,5:57,5 cm.

Imago Mundi Moderna 13 mit Abb.: "Nach 1733"; Sandler S. 8; Portinaro/K. S. 234/5; vgl. Shirley 578 (C. Allard). - Die bekannte, auf C. Allard zurückgehende Karte erschien ähnlich auch bei Zürner, Schenk (S. 637; IMM nennt diese als Vorlage für Seutter) und Homann. Die Anordnung ist gleich geblieben, geändert wurden der Hintergrund und einige Darst. im Kartenbild, z. B. Einzeichnung von "Diemens I." südl. von Australien, andere Form für Japan (vgl. Sh. Abb. 398 u. Sandler 25ff.). Kalifornien ist auf der Haupt- und den 3 Nebenkarten als Insel eingezeichnet. Ausgabe mit Druckprivileg oben rechts im Plattenrand. - Vereinzelt leicht fleckig.

Famous map copied after Allard with some revisions, but California still shown as an island on the main and 3 inset maps. Edition with printer's privilege. - Original col. Light occasional spotting.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...