Auktion 202-204

Los 578
Indagine, Kunst der Chiromantzey

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01853\/0185300003e.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

27.04.2021 / Los 470-618 / Sitzungsbeginn 16.15 Uhr

Indagine (Rosenbach), J. de. Die Kunst der Chiromantzey, usz besehung der hend. Physiognomey, usz anblick des menschens. Natürlichen Astrologey noch dem lauff der Son(n)en (etc.). Straßburg, J. Schott, 1523. Fol. (30,5:20,5 cm). Mit 2 (wiederh.) blattgr. Porträtholzschnitten, 1 blattgr. Wappenholzschn. u. 1 Textholzschn. von Hans Baldung Grien; 79 Textholzschnitten von Hans Wechtlin (teils wiederh.) und einigen schemat. Holzschnitten. 4 nn., 66) num., 1 nn. Bl. Schlichter mod. Ldr.

VD 16, R 3114; Durling 2537; Zinner 1210; Muller 84, 117; Schmidt 84; Graesse BMP 106; Oldenbourg L 204; Sabbatini 306 ("assai rara"); Thorndike V, 65 f. & 174 f. - Erste deutsche Ausgabe, die Übersetzung wurde von Indagine selbst besorgt. "Überregionale Bedeutung gewann Indagine auf dem Gebiet der damals ebenso modischen wie umstrittenen Astrologie sowie auf den damit verwandten Feldern der Chiromantie und Physiognomie... Dieses bis in das ausgehende 17. Jhdt. trotz päpstlicher Indizierung häufig nachgedruckte Werk mit dem von Hans Baldung Grien angefertigten Porträt Indagines auf dem Titelblatt und den veranschaulichenden Holzschnitten Hans Wechtlins im Innern hat im Deutschland der frühen Neuzeit wesentlichen Anteil an der Verbreitung der Lehre von der Deutung des Körperbaues, des Gesichts und der Handlinien... I. beruft sich wiederholt auf Julius Firmicus, Marsilius Ficinus u. a., doch erheben eigenständige Erfahrungen und Beobachtungen sein Werk über eine reine Kompilation" (NDB X, 168 f.). Die Holzschnitte der Hände, Charakterfiguren und Sternbildwagen meist in sehr gutem Abdruck. - Teilw. finger- u. etwas stockfleckig, stellenweise kleine Wurmspur im weißen Bund, erste 8 u. letztes Blatt mit Wasserrand. Vorstücke mit kleiner Eckläsur, im Bund angeschmutzt u. verstärkt. Titel mit hinterlegtenm Einriss u. angerändert, Bordüre verso etwas betroffen.
 

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...