Los 875
Goethe, Farbenlehre. 3 Bde.
verkauft



verkauft
Auktionsablauf:
28.04.2021 / Los 837-955 / Sitzungsbeginn 10.30 Uhr
Goethe, J. W. v. Zur Farbenlehre. (Nebst:) Erklärung der zu Goethe's Farbenlehre gehörigen Tafeln (u.) Anzeige und Uebersicht des Goethischen Werkes zur Farbenlehre. Zus. 3 Bde. Tübingen, Cotta, 1810 (u. ca. 1820). (21:13 cm; Text) u. (26:21,5 cm; Tafeln). Mit 17 (12 kol.) Kupfertafeln. XLVIII, 654 S.; XXVIII, 757 S.; 24 S. (Erklärung), 12 S. (Anzeige). Marmorierte Pp. d. Zt. mit Rtitel auf farb. Rsch. in mod. marmor. Pp.-Schuber (Text) u. mod. marmor. Pp. mit Rsch. in Pp.-Schuber. (Taf.).; Textbde. etwas berieben u. bestoßen, Gelenke, Kapitale u. Rsch. von Bd. 1 mit kleinen Abplatzungen.
Goed. IV, 3, 583, 46; Hagen 347 u. 347 d; vgl. DSB V, 445 f. - Erste Ausgabe des Textes und erste Einzelausgabe des Tafelbandes. Goethes Auseinandersetzung mit Newton setzte Maßstäbe hinsichtlich einer physiologischen Farbentheorie und war grundlegend für die Malerei des 19. Jahrhunderts. Nach Hagen liegt der Tafelband im 2. Druck der EA. vor, dem ein 1. Druck im "Morgenblatt für gebildete Stände" vorausging. Alle Tafeln in gleicher Größe und mit den Änderungen an den Kupferplatten. Vorsätze mit hs. Namenszug "R. von Raumer 1870" (Rudolf von Raumer?, 1815-1876, dt. Sprachwissenschaftler u. Germanistik-Professor in Erlangen, Großvater des Historikers Kurt von Raumer, 1900–1982). - Text stockfl. u. teilw. gebräunt, die auf Whatman-Velin gedruckten Tafeln etwas gebräunt u. vereinzelt minimal fleckig, Taf. III im weißen Rand mit winziger geschickter Tecktierung, Titel mit 2 alten Bibl.-Stempeln.