Auktion 205-207

Los 125 *
Dornberger, Die sechs Hauptstuck christlicher Lehre

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01996\/0199600010d.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

26.10.2021 / Los 101-196 / Sitzungsbeginn 10.30 Uhr

With Calligram in Microscript and Portrait of Paracelsus

Medizin. - Dornberger, M. Die sechs Hauptstuck christlicher Lehre, in unten verfasset 6 stuck, geschrieben, durch Martinum Dornbergern. Deutsche und vereinzelt lateinische Handschrift auf Papier. O. O. (Süddeutschland?), um 1620. (15:9,5 cm). Von einer Hand mit brauner u. roter Tinte in regelmäßiger Kursive geschrieben. Mit goldgehöhtem Kalligramm in Mikroschrift auf dem Titel sowie 2 ganzs. Porträts u. 1 Wappen, jeweils farbig aquarelliert u. goldgehöht. 172 nn. Bll. (gut 70 nicht beschrieben, aber teilw. in Rot regliert). Blindgepr. Ldr. d. Zt. mit gepunztem Goldschnitt, auf dem Vorderdeckel mit Namensangabe "Adam Eckhart"; etwas bestoßen u. gewellt, Rücken u. Gelenke etwas beschabt, kl. Einriss am oberen Kapital, ohne die Bänder.

Reizvoll illustrierte medizinisch-alchemistische Handschrift. Das Kalligramm auf dem beschnittenen u. montierten, als Titel vorangestellten Blatt stellt die sechs Grundwahrheiten der christlichen Lehre dar. Es folgt eine Seite in lateinischer Sprache über Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus, geschmückt mit dessen Porträt und Wappen. Ferner Rezepturen, Alchemistisches und - unter dem Titel "Der barmhertzige Samariter" Medizinisches. Ein weiteres ganzs. Porträt zeigt einen Priester mit Kreuz und Vanitas-Schädel. Auf dem vorletzten Bl. Dat.1619 und dann eine Widmung (?) an "Jo: Martinus Heckerus Badensis". - Leicht gebräunt u. fleckig, vereinzelt etwas wasserfleckig, 1 Bl. mit kl. Randausriss.

Early 17th century manuscript on medicine and alchemy illustrated with a fullpage portrait of Paracelsus, his coat of arms, and the portrait of a priest. The calligram in microscript (on the trimmed and mounted title) depicts the main points of Christian doctrine. - Slight browning and staining, some occasional waterstaining; small tear to 1 leaf. Bound in contemporary blindstamped calf with owner's name on front cover, edges gilt and gauffered; somewhat rubbed and wavy, small tear to head of spine, lacking ties.
 

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...