Auktion 205-207

Los 1829 *#
Coburg. 7 Fotografien

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01954\/0195400010.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01954\/0195400010.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01954\/0195400010a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01954\/0195400010a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01954\/0195400010b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01954\/0195400010b.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

28.10.2021 / Los 1827-1967 / Sitzungsbeginn 14.30 Uhr

Deutschland. - Coburg. - Folge von 7 Fotografien aus Coburg und Umgebung von Gattineau & Sohn, auf Karton aufgezogen. Ca. 1870-1880. Bildgr. ca. 13:20,5 bis 16:23 cm, Kartongr. ca. 20,5:31 cm.

Unterlagekarton mit gedruckter Bezeichnung und Adresse "Gattineau & Sohn, Hofphotographen in Coburg". Enthält eine Ansicht von Coburg von Westen, zwei Aufnahmen der Veste Coburg und je eine der Schlösser Callenberg, Ehrenburg und Rosenau sowie des Palais des Herzogs von Edinburgh. Georg Jakob Gattineau (1810-1888) stammte aus Erlangen, wo er seit 1846 als Fotograf tätig war, und übersiedelte 1861 nach Würzburg und von dort 1865 nach Coburg, wo er schon 1864 zum Hoffotografen ernannt worden war; in Coburg betrieb er sein Atelier zusammen mit seinem jüngsten Sohn Franz (vgl. Gebhardt, Königl. Bayer. Photographie 325f.). - Tlw. etwas verblasst, die Gesamtansicht mit Plattenschaden.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...