Auktion 205-207

Los 1835 *#
Sammlung von ca. 700 Glasnegativen

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003g.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003h.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003i.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E01936\/0193600003i.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

28.10.2021 / Los 1827-1967 / Sitzungsbeginn 14.30 Uhr

Deutschland. - Mainz. - Sammlung von ca. 700 Glasnegativen (Gelatine-Trockenplatten), aufgenommen von Konrad Schollmayer aus Mainz. Um 1895 bis ca. 1935. Verschiedene Formate (4,5:6 bis 18:24 cm). Meist in Or.-Pappschachteln. - Dazu: ca. 50 Fotografien, von den vorstehenden Negativen abgezogen, darunter auch einige Dubletten; meist auf Karton aufgezogen.

Konrad Schollmayer (1858-1931), in Gießen Assistent von Wilhelm Röntgen, unterrichtete Mathematik, Phyik und Chemie, seit 1900 als Gymnasialprofessor am Alten Gymnasium in Mainz. Neben seiner Lehrtätigkeit beschäftigte er sich unter anderem mit Fotografie. Die Motive seiner Aufnahmen sind die Stadt Mainz und ihre Umgebung (auch Ereignisse wie Schützenfest, Parade, Prozession, Kaiserbesuch, Zeppelin), Urlaubs- und Ausflugsorte, u.a. am Rhein und im Odenwald (u.a Ober-Beerbach, Eppstein, Felsenmeer, Schönberg, Oberwesel, Trier) außerdem Familienmitglieder etc. Einige Platten signiert, datiert (z. B.1893, 1896) oder mit Bezeichnung.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...