Auktion 208-210

Los 20
Jacobus de Theramo, Der Teütsch Belial

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02077\/0207700001f.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

26.04.2022 / Los 1-54 / Sitzungsbeginn 13.00 Uhr

Jacobus de Theramo. Der Teütsch Belial. Augsburg, Johann Schönsperger, (9. Juli) 1500. 4to (19:13,5 cm). Got. Typ. Mit 37 teilw. wiederholten Textholzschnitten. 123 nn. Bll. Alter Prgt. mit Schließbandresten.

Cop. 5820; GW M11075; BMC II, 374; Schreiber 4295; Stintzing, Pop. Lit. 271-279; vgl. HRG I, 361 f.; nicht bei Goff. - Sehr seltener Druck des "Deutschen Belial". Das außerordentlich beliebte Buch (editio princeps Augsburg 1472) "hat einen fingierten Rechtsstreit zum Inhalt, den die Teufelsgemeinde durch ihren Vertreter Belial gegen Jesus, vertreten durch den 'Rechtsmeister' Moses, um die Herrschaft über das Menschengeschlecht führt. Der endliche Schiedsspruch stellt der Hölle immerhin die Überlassung der Ungerechten in Aussicht. Vollends zum Prozeßrechtslehrbuch wird B. in der deutschen Übersetzung, die die theologischen Erörterungen strafft und den pädagogisch-juristischen Zweck hervorhebt" (H. R. Hagemann in HRG a.a.O.). Ursprünglich wollte der Autor ein erbaulich theologisches Werk schreiben. Doch hat er sich bei seiner Darstellung so streng an die Formalien des kanonisch-römischen Prozesses gehalten, daß das Werk geradezu zu einem Lehrbuch des Prozeßwesens wurde. Mit den schönen Holzschnitten, die den "Prozeß" eindrucksvoll illustrieren. Nach BMC etwas verkleinerte u. seitenverkehrte Nachschnitte aus Schönpergers Ausgabe von 1487 (auch verwendet in der Ausgabe 1497). - Teilw. etwas fleckig bzw. fingerfleckig, vereinzelte Feuchtigkeitsspuren im Rand, wenige alte Anmerkungen u. Unterstreichungen, stellenweise etwas braunfleckig u. mit kleinen Wurmspuren im weißen Rand (auf dem Titel hinterlegt), e1 mit Hinterlegung im weißen Rand.

Very scarce edition, with 37 woodcuts in the text. There are a lively depiction of the story of Belial which relates how this demon began a lawsuit againts Christ over the redemption of souls, which practise the nether world considered an invasion of its territory. After a series of legal formalities the matter was submitted to arbitration, with Salomon acting as judge, and various witnesses auch as Isaac, King David, John the Baptist, Aristotle and Vergil appearing. Belial lost the case. The woodcuts are reversed and reduced copies of those in Schönsperger's 1487 edition and were used in the 1497 edition (BMC). - Some spotting and thumbing, some marginal brownstaining or dampmarking in places, few old annotations and underlinings, slight marginal worming (repaired on title). Marginal repair to e1. Old vellum with remains of ties. Provenance H. P. Kraus.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...