Auktion 208-210

Los 23
Margarita legum

verkauft

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019d.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019e.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019f.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019g.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019h.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019i.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02046\/0204600019i.jpg"}]

verkauft

Auktionsablauf:

26.04.2022 / Los 1-54 / Sitzungsbeginn 13.00 Uhr

Printed in Vienne (Dauphiné)

Margarita legum. (Vienne, Eberhard Fromolt, nicht nach 1480 [?]). (21:14,5 cm). 1 w., 151 Bll. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Deckelschild, Schließenreste, Rücken wohl im 19. Jh. erneuert, ohne vorderes freies Vorsatz; Spiegel aus Manuskript des 10./11. Jh.

GW M20994; BMC VIII, 374; Walsh 3852. - Sehr seltener Druck aus der Offizin in Vienne, GW nennt 7 Exemplare in öffentlichen Einrichtungen. Die ersten 52 Bll. umfassen die eigentliche 'Margarita legum', ein "Compendium ad om(n)es materias in jure civil" (Incipit), die einem in Bologna wirkenden katalanischen Juristen namens Petrus von Lérida zugeschrieben wird. Es folgen verschiedene Traktate italienischer Juristen des 13. und 14. Jahrhunderts wie Baldus und Angelus de Ubaldis, Guillelmus Salicetus und Bartolus de Saxoferrato. Eberhard Fromolt oder Frommolt, der sich im Druckvermerk eines anderen Buchs einen "alemanus Basiliensis" nennt, druckte mit Typen des frühen Basler Stils um 1480 in Vienne eine Reihe von Büchern. Vermutlich hatte er zunächst beim Erstdrucker von Vienne, Johannes Solidi (Schilling) gedruckt und dann dessen Presse übernommen. - Die Spiegel aus einem Lektionar oder Missale des 10. oder 11. Jahrhunderts mit Lesung aus Ezechiel 37 (schwarze Carolina mit roten Hervorhebungen). - Etwas gebräunt u. stellenw. stockfleckig; zu Beginn im Rand auch etwas wasserfleckig, letzte Bll. wasserrandig; Bl. 53v mit großem Tintenfleck; vereinzelt Témoins; 1. Bl. (w.) mit 2 kl. hinterlegten Fehlstellen; zahlreiche meist zeitgenössiche Marginalien. Das weiße erste Bl. mit zeitgenössichem Kaufvermerk, der Name (eher ein Notariatssignet) auf dem letzten Bl. verso wiederholt, ein weiterer Kaufvermerk auf dem hinteren freien Vorsatz.

Very scarce print from Vienne (France). Pastedowns made from a leaf of a manuscript on vellum of the 10th or 11th centuries. - Some browning, foxing in places, waterstaining at beginning and end, large ink stain to 1 page; marginal paper flaws here and there; many mostly contemporary marginalia; first blank with small repairs and contemporary buyer's inscription, other entries on last page and rear fly-leaf. Contemporary calf over wooden boards, remains of a clasp, spine renewed in 19th century, without front fly-leaf.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...