Los 36
Lower, De corde (& De catarrhis) in 1 Bd. / 2 Bde.
abgelaufen



unverkauft
Auktionsablauf:
26.04.2022 / Los 1-54 / Sitzungsbeginn 13.00 Uhr
First Edition of "De Catarrhis" - Supposedly Fourth Copy known
Lower, R. Tractatus de corde. Item de motu & colore sanguinis, et chyli in eum transitu (& De Catarrhis). 2 Tle. (Werke) in 1 Bd. London, J. Redmayne für J. Allestry, 1669(-72). (17:11 cm). Mit 6 gefalt. Kupfertafeln u. 1 Textkupfer. 8 Bll. (d.e.w.), 220 S., 10 Bll.; 16 S. Englischer Kalblederband d. Zt. (monogrammiert "IOW") mit blindgepr. Deckelfileten u. Eckfleurons sowie farb. Rsch. u. Resten einer Stehkantenverg.; berieben u. etwas bestoßen, Vorderdeckel mit kl. Restaurierung, beide Deckel lose. Geschützt von einer aufwendigen mod. Holzkassette mit Haifischlederapplikation.
PMM 149; Wing L 3310; Garrison-M. 761; Norman 1397; Fulton 4 & 7; Hirsch-H. III, 851 (zu I); Hunter-Macalpine, Bibliographical Analysis of Tractatus de corde (in R. Lower, De Catarrhis, London 1963, S. 14-29), passim (zu II). - Das vierte bekannte Exemplar der ersten Ausgabe von "De Catarrhis", gleichzeitig das einzige, das mit dem ebenfalls überaus seltenen Erstdruck des "Tractatus" zusammengebunden ist. "The great merit of 'De catarrhis' is that Lower records how proved by observation, by reasoning and by experiments almost beautiful in their simplicity and supplemented, like those of Harvey on the circulation of the blood, by anatomical studies and pathological observations, the thesis that catarrh is not a secretion of the brain" (H.-M). In ihrer eingehenden bibliographischen Analyse von "De Catarrhis" können Hunter und Macalpine nur drei Exemplare der Erstausgabe nachweisen: Eines ist mit der zweiten Ausgabe von "De Corde" (1672, Fulton 7) zusammengebunden (am Anfang des Bandes, zwischen Errata u. De Corde), hier sind keine Tafeln beigegeben; ein weiteres ebenfalls mit der zweiten Ausgabe (am Schluss des Bandes, zwischen De Corde u. Elenchus Capitum), am Schluss sind 7 Tafeln eingebunden, während Fulton für diese Ausgabe nur 6 Tafeln fordert; ein letztes Exemplar des Textes findet sich in einem Sammelband mit verschiedenen kleineren Abhandlungen. Unser Exemplar ist demnach das einzige, das mit dem Text der Erstausgabe von "De Corde" ausgegeben wurde, die hier zudem im ersten Druck (mit dem noch unkorrigierten Blatt A6) und mit dem leeren Blatt A1 vorliegt. Fulton kann von diesem Erstdruck nur vier Exemplare nachweisen. Die Kupfertafeln liegen dagegen in einem späteren Zustand vor, bei dem Taf. 4 verändert und Taf. 3 ausgelassen wurde (Fulton 7). "Einer der bedeutendsten Beiträge jener Zeit zur Anatomie und Physiologie des Herzens, welcher zu einer Bestätigung und Berichtigung der Harvey'schen Lehre vom Blutkreislauf wesentlich beigetragen hat... L. ist einer der ersten gewesen, welche Transfusionsversuche an Tieren angestellt haben" (H.-H.). Der Text auf Blatt A6 bezieht sich auf die Kritik des irischen Mediziners O'Meara an Lowers Verteidigungsschrift von Willis' Fieberlehre (Diatrebae de febribus, London 1665), die von Lower in derben Worten zurückgewiesen wird. - In den Rändern leicht gebräunt, Titel recto u. Schlussblatt verso mit altem Bibliotheksstempel, Vorsatz mit weiterem Stempel u. Deakzessionsstempel. - Das freie Vorsatzblatt am Schluss trägt einen zeitgenössischen Besitzeintrag von John Hardisty (Hartistie), der am 1. April 1678 am Emmanuel College in Cambridge als "Sizar"aufgenommen wurde. Ein Sizar war ein Student aus ärmlichen Verhältnissen, dem besondere finanzielle Vergünstigungen gewährt wurden und der im Gegenzug anderen Kommilitonen als Diener zur Verfügung stehen musste (auch Isaac Newton nahm 1661 sein Studium in Cambridge als Sizar auf). Vorne ein weiterer Besitzvermerk von Elias Thackeray, Fellow am King's College in Cambridge ("Coll. Regal. Cant. Socius"), datiert 1761. - Beiliegt: Faksimileausgabe von De Catarrhis, hrsg. von R. Hunter u. I. Macalpine, London 1963.
The fourth known copy of Lower's 'De Catarrhis', bound with the text of his 'Tractatus de corde' in the extremely rare first issue of the first edition (with the original leaf A6 and blank leaf A1) and the plates in a later state (plate 3 is omitted, also are figures 1 and 2 on plate 4). 'De Corde' includes 'the first important experimental studies on the heart after Harvey' (Fulton). 'Lower was the first to demonstrate the scroll-like structure of the cardiac muscle. He was one of the first to transfuse blood' (G.-M.). For a detailed bibliographical analysis of 'De Catarrhis' see the 1963 facsimile edition (with English translation) of this work by R. Hunter and I. Macalpine (which we join). - Light marginal browning, old library rubber stamp to title-page and verso of last leaf, another stamp and a deaccession stamp to free front endpaper. With contemporary ownership inscription of John Hardisty (Hartistie), who was admitted to Emmanuel College (Cambridge) as a sizar in 1678, and inscription by Elias Thackeray, Fellow of King's College, dated 1761. Contemporary blindstamped calf binding (signed 'IOW'), somewhat rubbed and worn, covers detached, preserved in an elaborate wooden box.