Los 882
Hyginus, Aureum opus historiam
verkauft



verkauft
Auktionsablauf:
27.04.2022 / Los 744-888 / Sitzungsbeginn 14.30 Uhr
Hyginus, C. J. Aureum opus historias ad amussim pertractans una cum multis astronomice rationis ambagibus. Paris, (Th. Kees?), 1514. 4to (19:13 cm). Mit Titelholzschnitt, Holzschnitt-Tafel und 50 Textholzschnitten. 40 nn. Bll. Mod. flex. Prgt.-Manuskriptbd.
Houzeau-L. 1030; vgl. BM, STC French 235 (anderer Druck von 1514), vgl. Fairfax Murray 285. - Sehr seltene Ausgabe, mit einer Nachrede von J. L. Vives. Mit den schönen figürlichen Holzschnitten von Sonne, Mond und Tierkreiszeichen. Der große Holzschnitt mit einer Armillarsphäre, der sonst meist nur als Textholzschnitt verwendet wird, befindet sich hier auf einem separaten Blatt (Rückseite unbedruckt) zwischen Bogen A und B und ist im Exemplar des British Museum nicht vorhanden. Der Titelholzschnitt (nackter Mann mit den vier Windrichtungen als Darstellung des Mikrokosmos) ist nicht in der Ausgabe des BM von 1514 enthalten, er ist in der Ausgabe von 1517 auf der Titelrückseite mit lateinischen Versen abgedruckt. Titel verso befinden zwei Holzschnitte, der obere mit Wappen und dem Spruch "Amenta Abstine Teneo Mensura", der auch von dem Drucker Thomas Kees verwendet wurde und der die Pariser Ausgabe von 1512 für Senant druckte. Der untere Holzschnitt zeigt eine Badeszene. - Leicht gebräunt, gering fleckig, vereinzelte Wasserränder.
Very scarce edition, with woodcut on title, one woodcut plate with a armillary sphere and 50 mostly astronomical woodcut in text. - Slight browning and spotting, waterstaining in places. Recent limp vellum from old material.