214.-216. Auktion

Los 347
Blattgr. Buchholzschnitt von M. Gerung (aus Missale 1555)

abgelaufen

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02255\/0225500021.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02255\/0225500021.jpg","alt":"Blattgr. Buchholzschnitt von M. Gerung (aus Missale 1555)"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02255\/0225500021a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02255\/0225500021a.jpg","alt":"Blattgr. Buchholzschnitt von M. Gerung (aus Missale 1555)"}]

unverkauft

Auktionsablauf:

03.05.2023 / Los 293-393 / Sitzungsbeginn 17.30 Uhr

Gerung, M. - (Missale secundum ritum Augustensis ecclesie diligenter emendatum. Dillingen, S. Mayer, 1555). Fol. (Blattgr. 36,5:24,5 cm). Daraus: Bl. 177 mit blattgr. gouachiertem, Gold und Silber gehöhtem Holzschnitt auf Pergament mit floral u. figürlich ornamentierter Säulenarchitektur.

VD 16, M 5556; Nagler, Monogr. IV, 1824, 13; Thieme-B. XIII, 487 ff. - Prächtig altkolorierter, ganzseitiger Buchholzschnitt des Matthias Gerung (ca. 1500-1568/70) aus dem Prachtmissale für den Kardinal-Bischof von Augsburg, Truchseß Otto von Waldburg. Im bogenförmigen Tympanon die Darstellung Mariae Krönung, auf den Säulenkapitellen die Figuren von Petrus u. Paulus, in den Sockeln der Säulen das Wappen des Truchseß von Waldburg bzw. ein Pelikan, zwischen den Sockeln eine Darstellung des Pfingstwunders sowie Monogramm "MG". Mittig Drucktext in Rot u. Schwarz zur Pfingstgeschichte mit großer Initiale "S" u. weiterer Darstellung des Pfingstwunders (6,2:5,5 cm). Verso Typendruck. - Ränder minimal angestaubt.

Nachricht an Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Anmelden

Als angemeldeter Benutzer können Sie Gebote abgeben, Ihr Profil speichern und Ihre Gebotshistorie einsehen.

Ohne Benutzerkonto

Neues Benutzerkonto erstellen

Ihr Höchstgebot:

Einen Moment bitte...