Los 6 *
Maupertuis, Rélation du Voyage de Laponie
verkauft



verkauft
Auktionsablauf:
03.05.2023 / Los 1-99 / Sitzungsbeginn 13.00 Uhr
Maupertuis, P. L. Moreau de. Rélation du Voyage de Laponie. Französische Handschrift auf Papier. (Nach 1736). 4to. Blattgr. ca. 25:19 cm, Schriftspiegel ca. 17:12,5 cm. 186 S. Schlichter Halblederband um 1800, restauriert.
Manuskript des nur in gekürzter Form gedruckten Originalberichts von Maupertuis' denkwürdiger Lapplandreise (1736-1737), mit eigenhändigen Korrekturen. Die von Maupertuis angeführte wissenschaftliche Expedition diente exakten Meridianmessungen am Polarkreis und bestätigte durch ihre Ergebnisse Newtons Theorie über die Abplattung der Erdkugel an den Polen; eine parallel in Südamerika am Äquator tätige Expedition wurde von La Condamine geleitet. Die französischen Teilnehmer der Expedition gingen am 2. Mai 1736 in Dünkirchen an Bord eines Schiffes, das sie zunächst nach Stockholm brachte. Es handelte sich neben Maupertuis um Alexis-Claude Clairault (1713–1765), Pierre-Charles Le Monnier (1715–1799), Charles-Etienne Camus (1699–1768) und Réginald Outhier (1694–1774). Von Stockholm, wo Anders Celsius hinzustieß, ging es nach Torneå (finnisch Tornio) am Nordufer des Bottnischen Meerbusens, das als Basis diente. Der vorliegende Bericht setzt am 6. Juli 1736 ein. Er enthält zahlreiche Details über Verlauf der Expedition, die unter großen Strapazen vor sich ging, und das Leben der Bewohner. Die Rückreise begann im Juni 1737.
Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Expedition publizierte Maupertuis in seinem Buch "La figure de la terre, determinée par les observations" (Paris 1738). Dort findet sich als erstes Kapitel "Discours qui à eté lu dans l'assamblée publique de l'Académie royale des sciences, le 13 novembre 1737. Sur la mesure du degré du méridian au cercle polaire" (S. 1-78), eine gekürzte Fassung des vorliegenden Berichts. Das vorliegende Manuskript hat Maupertuis vermutlich einem Sekretär diktiert oder es von einer Rohfassung abschreiben lassen, es enthält allerdings eigenhändige Korrekturen, z.B. auf den Seiten 28, 64, 72, 95-96, 98 und 135. Im Rand finden sich stellenweise spätere Bleistiftmarkierungen und Seitenzahlen einer Druckausgabe, durch die sich die Auslassungen in der gedruckten Fassung nachvollziehen lassen.
Vorderer freier Vorsatz verso mit eigenhändigem Besitzvermerk "Ex libris F. De la Mannais", d.i. der Priester und Philosoph Félicité de La Mennais (Lamennais; 1782-1854). Im Auktionskatalog seiner Bibliothek ("Catalogue de livres rares et précieux provenant de la bibliothèque de M. F. de La Mennais, dont la vente ... le 2 janvier 1837... " Paris 1836) ist vorliegendes Manuskript auf S. 133 unter der Nr. 2106 verzeichnet.
Vorderer Spiegel mit einer beschädigten Polkarte in Kupferstich beklebt. Zu Beginn eingebunden ein Kupferstich aus einem mehrbändigen Werk: "Famille de Lapons". Unbeschnitten. Etwas gebräunt u. vereinzelt etwas fleckig. - Dazu: P. L. Moreau de Maupertuis. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Berlin, 17. August (17)51. 4to. 2 S. - Ermöglicht einen unkomplizierten Schriftvergleich mit den eigenhändigen Korrekturen.
Unabridged version of Maupertuis' report on the expedition to Lapland. This report is known only in the abridged printed version. Written by a secretary, with some corrections in Maupertuis' own hand (we join a 2-page signed autograph letter of Maupertuis for comparison). "(In) 1735 France sent an expedition to Peru under the leadership of La Condamine and another to Lapland under the leadership of Maupertuis. Clairaut, Camus, and other scientists accompanied the latter. The mission of each expedition was to measure as accurately as possible the length of a degree along the meridian of longitude. If, indeed, the earth is flattened toward the poles, as Newton had predicted, the degree of latitude should be shorter in far northern latitudes than near the equator. The voyage ... lasted over a year. The local base for the expedition's fieldwork was Torneå" (DSB IX, 186). - Uncut. Some browning throughout, some foxing here and there. Later plain half calf, restored. - From the library of the philosopher Félicité de La Mennais (or Lamennais; 1782-1854), with his autograph ownership note and recorded in the auction catalogue of his library (1837).